langs: 3 мая [ru] / may 3 [en] / 3. mai [de] / 3 mai [fr] / 3 maggio [it] / 3 de mayo [es]
days: 30. april / 1. mai / 2. mai / 3. mai / 4. mai / 5. mai / 6. mai
Forscher / Researcher
#1 Leonhard Paminger
Leonhard Paminger (* 29. März 1495 in Aschach an der Donau ; † 3. Mai 1567 in Passau ) war ein österreichischer Komponist . Leonhard Paminger. Die Umschrift lautet: ISTA LEONARTI PAMINGERI EFFIGIES EST / CORPORE PRAESTANTIS INGENIOQVE VIRI / QUI BENE CHRISTICOLA DE POSTERITATE MERENDO / VESTIIT HARM
- Leonhard Paminger (* 29. März 1495 in Aschach an der Donau ; † 3. mai 1567 in Passau ) war ein österreichischer Komponist . Leonhard Paminger. Die Umschrift lautet: ISTA ...
- ... ratete er eine Witwe namens Barbara, die er bereits 1564 zu Grabe tragen musste. Er selbst starb am 3. mai 1567 im hohen Alter von 72 Jahren und wurde in Passau- St. Nikola begraben. WERKAUSGABE Heinz-Walte ...
#2 Arthur Luther
Arthur Luther , auch Artur Ljuter , (* 3. Mai 1876 in Orjol ; † 28. Mai 1955 in Baden-Baden ) war ein deutscher Literaturwissenschaftler , Bibliothekar , Übersetzer und Dolmetscher . Bekannt machten ihn sein lexikalischer Band Deutsches Land in deutscher Erzählung sowie Übersetzungen aus dem Russisc
- Arthur Luther , auch Artur Ljuter , (* 3. mai 1876 in Orjol ; † 28. Mai 1955 in Baden-Baden ) war ein deutscher Literaturwissenschaftler , Biblio ...
- ... urg 1961. EHRUNGEN Wilhelm Frels : Bibliographie Lutherana. Zum 50. Geburtstag von Arthur Luther am 3. mai 1926. Zusammengestellt von Mitarbeitern des Literarischen Zentralblattes für Deutschland. Radelli & ...
#3 Iwan Manschura
Iwan Iwanowytsch Manschura (Pseudonym Іван Калічка Iwan Kalitschka ; * 20. Oktober jul. / 1. November 1851 greg. in Charkow , Gouvernement Charkow , Russisches Kaiserreich ; † 3. Mai jul. / 15. Mai 1893 greg. in Jekaterinoslaw , Gouvernement Jekaterinoslaw , Russisches Kaiserreich) war e
- ... ktober jul. / 1. November 1851 greg. in Charkow , Gouvernement Charkow , Russisches Kaiserreich ; † 3. mai jul. / 15. Mai 1893 greg. in Jekaterinoslaw , Gouvernement Jekaterinoslaw , Russisches Kaiserreich) ...
#4 Aurélio Buarque de Holanda Ferreira
Aurélio Buarque de Holanda Ferreira (* 3. Mai 1910 in Passo de Camaragibe , Alagoas ; † 28. Februar 1989 in Rio de Janeiro ) war ein brasilianischer Romanist und Lexikograf. Signatur
- Aurélio Buarque de Holanda Ferreira (* 3. mai 1910 in Passo de Camaragibe , Alagoas ; † 28. Februar 1989 in Rio de Janeiro ) war ein brasilianisc ...
#5 Terence Frederick Mitchell
Terence Frederick Mitchell (* 3. Mai 1919 in Torquay ; † 1. Januar 2007 in Fordingbridge , Großbritannien ) war ein britischer Sprachwissenschaftler . Mitchell lehrte von 1946 bis 1964 an der School of Oriental and African Studies und von 1964 bis 1980 als Professor an der Universität Leeds .
- Terence Frederick Mitchell (* 3. mai 1919 in Torquay ; † 1. Januar 2007 in Fordingbridge , Großbritannien ) war ein britischer Sprachwis ...
#6 Andrzej Sapkowski
Andrzej Sapkowski (* 21. Juni 1948 in Łódź , Polen ) ist ein polnischer Schriftsteller . Seine Bücher greifen – zumeist parodistisch – Motive slawischer Legenden , Märchen und Mythologien auf. Internationale Bekanntheit erlangte er vorwiegend durch seine Fantasy-Romane über den Hexer Geralt , der zu
- ... nuten für das polnische Fernsehen umgesetzt. Die deutsche DVD-Veröffentlichung des Kinofilms ist am 3. mai 2010 erfolgt. Im Jahr 2014 wurde angekündigt, dass ein neuer auf den Büchern über Geralt basierende ...
#7 Wolfgang Schwenke (Zoologe)
Wolfgang Schwenke (* 22. März 1921 in Roßlau ; † 3. Mai 2006 in Fürstenfeldbruck ) war ein deutscher Forstentomologe . Bekannt wurde er vor allem als Herausgeber des fünfbändigen Werkes Die Forstschädlinge Europas .
- Wolfgang Schwenke (* 22. März 1921 in Roßlau ; † 3. mai 2006 in Fürstenfeldbruck ) war ein deutscher Forstentomologe . Bekannt wurde er vor allem als Herau ...
- ... Habilitanden. Professor Dr. phil. em. Wolfgang Schwenke, der zuletzt in Gröbenzell lebte, starb am 3. mai 2006 nach kurzer Krankheit in Fürstenfeldbruck. Er liegt auf dem Waldfriedhof in Dachau begraben. L ...
#8 Albert Béguin
Albert Béguin (* 17. Juli 1901 in La Chaux-de-Fonds ; † 3. Mai 1957 in Rom ) war ein Schweizer Essayist , Literaturwissenschaftler und Herausgeber .
- Albert Béguin (* 17. Juli 1901 in La Chaux-de-Fonds ; † 3. mai 1957 in Rom ) war ein Schweizer Essayist , Literaturwissenschaftler und Herausgeber . LEBEN Béguin ...
#9 Stepan Rudanskyj
Stepan Wasiljewytsch Rudanskyj ( ukrainisch Степан Васильович Руданський ; russisch Степан Васильевич Руданский ; * 25. Dezember 1833 jul. / 6. Januar 1834 greg. in Chomutynzi , Ujesd Winnyzja , Gouvernement Podolien , Russisches Kaiserreich (heute Rajon Kalyniwka , Oblast Winnyzja , Ukraine
- ... n , Russisches Kaiserreich (heute Rajon Kalyniwka , Oblast Winnyzja , Ukraine ); † 21. April jul. / 3. mai 1873 greg. in Jalta , Krim , Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Dichter, Übersetzer und A ...
- ... rs führte zur Verschärfung seines Tuberkuloseleidens. Am 21. April (nach dem Julianischen Kalender; 3. mai nach dem Gregorianischen Kalender) 1873 starb Stepan Rudanskyi. Er wurde auf dem Friedhof von Massa ...
#10 Otto von Taube
Dr. Dr. Dr. h.c. Otto Adolf Alexander Freiherr von Taube (* 9. Juni jul. / 21. Juni 1879 greg. in Reval ; † 30. Juni 1973 in Gauting ) war ein deutscher Schriftsteller , Jurist , Kunsthistoriker und Übersetzer . [1] Otto von Taube – Zeichnung von Joachim Lutz 1950
- ... März 1961 in München). [9] Das Paar hatte zwei Kinder: [1] Christian (* 1919 in Weimar, gefallen am 3. mai 1945), sowie Maria (* 1922 in Gauting; † 29. Juli 2013 in Starnberg). [10] Maria Taube lebte nach d ...
#11 Utta Danella
Utta Danella (eigentlich Utta Schneider , * 18. Juni 1920 als Utta Denneler in Leipzig ; † Anfang Juli 2015 in München ) war eine deutsche Schriftstellerin , deren Werk im Bereich der Trivialliteratur angesiedelt ist. Mit rund 70 Millionen verkauften Büchern gehört sie zu den erfolgreichsten deutsch
- ... elbridge 26. April 2013 25 Sturm am Ehehimmel Der Garten der Träume (Kurzgeschichte) John Delbridge 3. mai 2013 26 Die Himmelsstürmer Alle Sterne vom Himmel (1956) Thomas Kronthaler 14. Februar 2014 27 Von ...
#12 Ludwig von Alvensleben (Schriftsteller)
Karl Ludwig Friedrich Wilhelm Gustav von Alvensleben (* 3. Mai 1800 in Berlin ; † 3. August 1868 in Wien ) war ein deutscher Schriftsteller .
- Karl Ludwig Friedrich Wilhelm Gustav von Alvensleben (* 3. mai 1800 in Berlin ; † 3. August 1868 in Wien ) war ein deutscher Schriftsteller . LEBEN Ludwig von Alv ...
#13 Helmut Komp
Helmut Komp (* 3. Mai 1930 in Königsberg/Pr. ; † 21. April 2016 [1] in Leisnig ) war ein deutscher Schriftsteller , Lehrer , Übersetzer und Dolmetscher aus Ostpreußen . Helmut Komp 1954
- Helmut Komp (* 3. mai 1930 in Königsberg/Pr. ; † 21. April 2016 [1] in Leisnig ) war ein deutscher Schriftsteller , Lehre ...
- ... JUGEND IN OSTPREUßEN Helmut Komps Pilgerweg vom 20. April bis 16. August 1947 Helmut Komp wurde am 3. mai 1930 als Sohn des Flugzeugmotorenschlossers August Otto Komp (* 24. Januar 1901; vermisst ab 8. Apr ...
- ... lt er die Aufforderung, sich in Šakiai zu melden, wo er durch die russische Miliz verhört wurde. Am 3. mai 1951 [13] wird er durch die bewaffnete Miliz nach Kapsukas in ein Auffanglager gebracht. Am 11. Mai ...
#14 Wang Li (Sprachwissenschaftler)
Wang Li ( chinesisch 王力 , Pinyin Wáng Lì , auch 王了一 , Wáng Liǎoyī und 王祥瑛 , Wáng Xiángyīng ; * 10. August 1900 in Bobai 博白, Guangxi ; † 3. Mai 1986 in Peking ) war einer der bedeutendsten chinesischen Sprachwissenschaftler .
- ... g Lì , auch 王了一 , Wáng Liǎoyī und 王祥瑛 , Wáng Xiángyīng ; * 10. August 1900 in Bobai 博白, Guangxi ; † 3. mai 1986 in Peking ) war einer der bedeutendsten chinesischen Sprachwissenschaftler . BIOGRAFIE Wang Li ...
#15 Ulrich Ammon
Ulrich Ammon (* 3. Juli 1943 in Backnang ; † 3. Mai 2019 [1] ) war ein deutscher germanistischer Linguist mit dem Schwerpunkt Soziolinguistik .
- Ulrich Ammon (* 3. Juli 1943 in Backnang ; † 3. mai 2019 [1] ) war ein deutscher germanistischer Linguist mit dem Schwerpunkt Soziolinguistik . LEBEN A ...
#16 Grete Berges
Grete Berges (* 3. Mai 1895 in Hamburg ; † 9. Januar 1957 in Stockholm ) war eine deutsche Schriftstellerin , Übersetzerin und Literaturagentin .
- Grete Berges (* 3. mai 1895 in Hamburg ; † 9. Januar 1957 in Stockholm ) war eine deutsche Schriftstellerin , Übersetzerin ...
#17 Leopold Bürkner
Leopold Bürkner (* 29. Januar 1894 in Zerbst ( Anhalt ); † 15. Juli 1975 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Marineoffizier , zuletzt im Rang eines Vizeadmiral . Er war 1938 bis Ende des Zweiten Weltkriegs Chef der Abteilung Ausland in der Amtsgruppe Ausland/Abwehr im OKW und unter der Regierun
- ... Ausland/Abwehr. Gleichzeitig wurde er in der Regierung Dönitz in Flensburg - Mürwik kurzzeitig vom 3. mai 1945 bis 23. Mai 1945 zum Protokoll-Chef ernannt. NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG Mit der Verhaftung und ...
#18 Conrad Grau
Conrad Grau (* 6. Juli 1932 in Magdeburg ; † 18. April 2000 in Bad Freienwalde ) war ein deutscher Osteuropahistoriker und Wissenschaftshistoriker .
- ... nrad Grau beging am 18. April 2000, im Alter von 67 Jahren, in Bad Freienwalde Suizid . Er wurde am 3. mai 2000 auf dem Friedhof in Waldsieversdorf bestattet, die Grabrede hielt sein Kollege Hubert Laitko . ...
#19 Auguste Brizeux
Auguste Julien Pélage Brizeux (* 12. September 1803 in Lorient ; † 3. Mai 1858 in Montpellier ) war ein französischer Schriftsteller. Auguste Brizeux
- Auguste Julien Pélage Brizeux (* 12. September 1803 in Lorient ; † 3. mai 1858 in Montpellier ) war ein französischer Schriftsteller. Auguste Brizeux LEBEN Bizeux wurde von ...
- ... seine Manuskripte geordnet hatte, reiste er zu einem älteren Halbbruder nach Montpellier, wo er am 3. mai verstarb. In seiner Geburtsstadt wurde 1888 in Anwesenheit von Jules Simon und Ernest Renan ein Den ...
- ... REIBUNG französischer Schriftsteller GEBURTSDATUM 12. September 1803 GEBURTSORT Lorient STERBEDATUM 3. mai 1858 STERBEORT Montpellier
#20 Fabio Pusterla
Fabio Pusterla (* 3. Mai 1957 in Mendrisio ) ist ein italienisch - schweizerischer Schriftsteller , Übersetzer und Literaturkritiker , der in italienischer Sprache schreibt. Fabio Pusterla (2007)
- Fabio Pusterla (* 3. mai 1957 in Mendrisio ) ist ein italienisch - schweizerischer Schriftsteller , Übersetzer und Literatur ...