lingvo.wikisort.org / calendar / de / 4._mai
Search

langs: 4 мая [ru] / may 4 [en] / 4. mai [de] / 4 mai [fr] / 4 maggio [it] / 4 de mayo [es]

days: 1. mai / 2. mai / 3. mai / 4. mai / 5. mai / 6. mai / 7. mai


Sprache / Language


#1 Henochische Sprache

Henochisch oder die henochische Sprache ist eine magische Sprache . [1] Sie wurde angeblich seit dem 10. März 1582 in London/Mortlake mittels Kristallomantie einem Medium übermittelt. Der Mathematiker, Geograph und Alchemist John Dee (1527–1608), der damals noch als Hofastrologe und Berater der engl


Sprache / Language: Search more / Искать ещё "4. mai"


Forscher / Researcher


#1 Christian Knorr von Rosenroth

Christian Knorr von Rosenroth (* 15. Juli oder 16. Juli 1636 in Alt Raudten , Herzogtum Wohlau ; † 4. Mai oder 8. Mai 1689 auf Schloss Großalbershof bei Sulzbach (Oberpfalz)) war ein deutscher Polyhistor , Dichter , Schriftsteller und evangelischer Kirchenlieddichter . Skulptur Christian Knorr von R

#2 Robert Brack

Robert Brack (* 4. Mai 1959 in Fulda ; eigentlich Ronald Gutberlet ) ist ein deutscher Krimiautor . Seit 1999 verfasst er unter dem Pseudonym Virginia Doyle zudem historische Kriminalromane. Brack lebt seit 1981 in Hamburg . Nach einem Soziologie -Studium begann er als freier Autor zu arbeiten. Im L

#3 Hugo Lindemann

Hugo Karl Lindemann (* 9. August 1867 in Jaguarão ( Brasilien ); † 19. Februar 1949 [1] in Bensheim ) war ein deutscher Hochschullehrer und sozialdemokratischer Politiker. Er publizierte bis 1901 unter dem Pseudonym C.Hugo . Hugo Lindemann. Fotografie von Wilhelm Höffert vor 1901

#4 Leonid Perwomajskyj

Leonid Solomonowytsch Perwomajskyj ( ukrainisch Леонід Соломонович Первомайський , russisch Леонид Первомайский Leonid Perwomaiski , Geburtsname Ілля Шльомович Гуревич Illja Schljomowytsch Hurewytsch / Илья Шлёмович Гуревич Ilja Schljomowitsch Gurewitsch ; * 4.   Mai jul. / 17.   Mai   1908 greg. in

#5 Ferdinando Fontana

Ferdinando Fontana (* 30. Januar 1850 in Mailand ; † 10. Mai 1919 in Lugano ) war ein italienischer Dramatiker , Librettist , Lyriker und Übersetzer . Ferdinando Fontana (links) und Giacomo Puccini , um 1885

#6 Friedrich Schrader

Friedrich Schrader (* 19. November 1865 in Wolmirstedt ; † 28. August 1922 in Berlin ) war ein deutscher Philologe der orientalischen Sprachen . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Friedrich Schrader (Begriffsklärung) aufgeführt. Friedrich Schrader Als Schriftste

#7 George Motherby

George Motherby (≈ 7. März 1731 [1] in Bridlington ( Yorkshire ); † 30. Juli 1793 in Beverly (Yorkshire)) war ein englischer Mediziner und Lexikograph , und im Mai 1770 einer der ersten Ärzte , die in Königsberg in Ostpreußen Schutzimpfungen gegen Pocken durchführten.

#8 Dhimitër Pasko

Dhimitër Pasko (auch Mitrush Kuteli ; * 13. September 1907 in Pogradec ; † 4. Mai 1967 in Tirana ) war ein albanischer Schriftsteller und Übersetzer. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichend

#9 Philipp Wegener

Hugo Paul Theodor Christian Philipp Wegener (* 20. Juli 1848 in Neuhaldensleben ; † 15. März 1916 in Greifswald ) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Gymnasialdirektor. Unter seinen sprachwissenschaftlichen Arbeiten, die von philosophischen und psychologischen Strömungen beeinflusst sind, ra

#10 Haruki Murakami

Haruki Murakami ( japanisch 村上 春樹 Murakami Haruki; * 12. Januar 1949 in Kyōto ) ist ein japanischer Autor von Romanen, Erzählungen und Sachbüchern. Sein Stil zeichnet sich durch surrealistische Elemente und Anspielungen auf die Popkultur aus. Obgleich seine Erzählungen in Japan spielen, sind sie dur

#11 Tominaga Tarō

Tominaga Tarō ( jap. 富永 太郎 ; * 4. Mai 1901 ; † 12. November 1925 ) war ein japanischer Schriftsteller und Übersetzer. Tominaga Tarō Tominaga wurde als Übersetzer der Gedichte Charles Baudelaires bekannt. Er war mit Nakahara Chūya befreundet, den er in die Werke Baudelaires, Paul Verlaines und Arthur

#12 Nicolas de Malézieu

Nicolas de Malézieu (auch: Malezieu ; * 7. September 1650 in Paris ; † 4. Mai 1727 in Châtenay [1] ) war ein französischer Mathematiker , Gräzist , Autor, Übersetzer und Mitglied der Académie des Sciences und der Académie française . Er ist nicht zu verwechseln mit seinem gleichnamigen Sohn (1674–17

#13 Franz Nikolaus Finck

Franz Nikolaus Finck (* 26. Juni 1867 in Krefeld ; † 4. Mai 1910 in Berlin ) war ein deutscher Sprachwissenschaftler. Finck studierte an den Universitäten in München, Paris und Marburg, wo er im Jahr 1896 promovierte. Dort war er von 1897 bis 1901 Dozent. 1903 wechselte er an die Universität Berlin

#14 Hans Meery

Hans Meery (vorher Hans Ludwig Julius Meyer ; * 11. Mai 1851 in Hannover ; † 26. Oktober 1930 in Gauting bei München ) war ein deutscher Theaterregisseur in Leipzig , Berlin und Stuttgart . Hans Meery

#15 Lina Eckenstein

Lina Dorina Johanna Eckenstein (* 23. September 1857 in Islington ; † 4. Mai 1931 ) war eine englische Universalgelehrte .

#16 Julia Chang Lin

Julia Chang Lin (* 4. Mai 1928 in Shanghai ; † 1. August 2013 in New York City ) war eine US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin.

#17 Max Kalbeck

Julius Max Heinrich Kalbeck (* 4. Januar 1850 in Breslau ; † 4. Mai 1921 in Wien ) war ein deutscher Musikschriftsteller, Musikkritiker und Übersetzer . Max Kalbeck

#18 Helmut Komp

Helmut Komp (* 3. Mai   1930 in Königsberg/Pr. ; † 21. April   2016 [1] in Leisnig ) war ein deutscher Schriftsteller , Lehrer , Übersetzer und Dolmetscher aus Ostpreußen . Helmut Komp   1954

#19 Huldrych Zwingli

Huldrych Zwingli (auch Huldreych , Huldreich und Ulrich Zwingli ; * 1. Januar 1484 in Wildhaus ; †   11. Oktober 1531 in Kappel am Albis ) war ein Schweizer Theologe und der erste Zürcher Reformator . Aus der Zürcher und der Genfer Reformation ging die reformierte Kirche hervor (→   Reformation und

#20 Christoph von Dohna (1583–1637)

Burggraf Christoph von Dohna (* 27. Juni 1583 in Mohrungen ; † 1. Juli 1637 in Orange ) war ein deutscher Politiker und Gelehrter zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges . Christoph zu Dohna-Carwinden (1583–1637)


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "4. mai"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии