lingvo.wikisort.org / calendar / de / 5._oktober
Search

langs: 5 октября [ru] / october 5 [en] / 5. oktober [de] / 5 octobre [fr] / 5 ottobre [it] / 5 de octubre [es]

days: 2. oktober / 3. oktober / 4. oktober / 5. oktober / 6. oktober / 7. oktober / 8. oktober


Sprache / Language


#1 Esperanto

Esperanto ist die am weitesten verbreitete Plansprache . Ihre heute noch gültigen Grundlagen wurden als internationale Sprache [5] 1887 von dem Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof veröffentlicht, dessen Pseudonym Doktoro Esperanto („Doktor Hoffender“) zum Namen der Sprache wurde. Esperanto besitzt in k


Sprache / Language: Search more / Искать ещё "5. oktober"


Forscher / Researcher


#1 Carl Wilhelm Otto August von Schindel

Carl Wilhelm Otto August von Schindel , auch von Schindel und Dromsdorf [1] (* 21. April 1776 auf Burg Tzschocha in Tzschochau bei Lauban, heute Gemeinde Leśna , Polen; † 21. November 1830 in Schönbrunn bei Görlitz ) war ein deutscher Gutsherr, Verwaltungsbeamter, Bibliograf , Schriftsteller und Mäz

#2 Caspar Abel

Caspar Abel (* 14. Juli 1676 in Hindenburg ; † 11. Januar 1763 [1] in Westdorf ) war ein deutscher Historiker und plattdeutscher Dichter . Caspar Abel; Kupferstich von Jakob Wilhelm Heckenauer

#3 May Henriquez

May Henriquez (Geburtsname Mae Alvarez Correa ; geboren 6. Mai 1915 in Willemstad , Curaçao ; gestorben 5. Oktober 1999 ebenda) war eine niederländische Bildhauerin , Übersetzerin , Autorin und Bankierin aus Curaçao. Das Atelier von May Henriquez auf dem Bloemhof (2020) Wandmalerei in Willemstadt zu

#4 Arthur Ernst Rutra

Arthur Ernst Rutra , geborener Samuely, (* 18. September 1892 in Lemberg , Österreich-Ungarn ; † 9. Oktober 1942 im Vernichtungslager Maly Trostinez bei Minsk ) war ein österreichischer expressionistischer Dramatiker, Schriftsteller, Journalist, Lektor und Übersetzer. Aufnahme vor 1928 von Edmund (E

#5 David Coste (Althistoriker)

David Coste (vollständiger Name David Albert August Conze , * 12. Juni 1853 in Gramzow ; † 4. Dezember 1915 in Berlin-Wilmersdorf ) war ein deutscher Althistoriker und Lehrer. Er unterrichtete an verschiedenen Gymnasien im Berliner Raum und war von 1896 bis zu seinem Tod Direktor des Bismarck-Gymnas

#6 Jóhann Jónsson

Jóhann Jónsson (* 12. September 1896 in Staðastaður auf Snæfellsnes ; † 1. September 1932 in Leipzig ) war ein isländischer Dichter und Schriftsteller. Durch sein Gedicht Söknuður wurde er zu einem Pionier der modernen isländischen Poesie.

#7 Hans Conon von der Gabelentz

Hans Conon von der Gabelentz (* 13. Oktober 1807 in Altenburg ; † 3. September 1874 in Lemnitz ) war ein deutscher Sprachforscher; zudem war er Geheimrat, Minister und Landschaftspräsident. Holzstich von Hermann Scherenberg nach einer Fotografie von R. Ladenburg Hans Conon von der Gabelentz

#8 Michael Sachs (Rabbiner)

Michael Sachs ( hebräisch מיכאל זקש ) (geboren am 3. September 1808 in Groß-Glogau ; gestorben am 31. Januar 1864 in Berlin ) war ein deutscher Rabbiner , Übersetzer, Dichter, Talmudist, Religionslehrer, Dajan (Jurist), Sprachforscher und ein bedeutender Prediger seiner Zeit. [1] Michael Yechiel Sac

#9 Johann Jakob Redinger

Johann Jakob Redinger (* 24. August 1619 in Neftenbach ; † 10. März 1688 in Zürich ) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher, Philologe und Rektor einer Lateinschule .

#10 Humbert Dell’mour

Humbert Dell’mour (auch Humbert Dellmour ) (* 11. Oktober 1881 in Wien ; † 27. März 1948 in Wien) war ein österreichischer Dichter und Sprachwissenschaftler.

#11 Benjo Zonew

Benjo Zonew (auch Benio Conev geschrieben, bulgarisch Беньо Цонев , geboren am 12. Januar 1863 in Lowetsch ; gestorben am 5. Oktober 1926 in Sofia ) war ein bulgarischer Linguist .

#12 Vojtech Zamarovský

Vojtech Zamarovský (* 5. Oktober 1919 in Zamarovce bei Trenčín ; † 26. Juli 2006 in Prag ) war ein slowakischer Historiker , Schriftsteller und Übersetzer . Er gilt als Mitbegründer der Sachbuchliteratur in der Tschechoslowakei . In seinen Werken widmete er sich vor allem der ältesten Menschengeschi

#13 Hermann Möller

Hermann Möller (* 13. Januar 1850 in Hjerpsted , Dänemark ; † 5. Oktober 1923 in Kopenhagen ) war ein dänischer historischer Linguist , der vor allem für seine Untersuchungen zur Untermauerung der These einer genetischen Verwandtschaft zwischen den indogermanischen Sprachen und den semitischen Sprac

#14 Fjodor Petrowitsch Moissejenkow

Fjodor Petrowitsch Moissejenkow , auch Moissejenko , ( russisch Фёдор Петрович Моисеенков ; * 11.   November jul. / 22.   November   1754 greg. in Lebedyn ; † 24.   September jul. / 5.   Oktober   1781 greg. in Moskau ) war ein russischer Chemiker , Mineraloge , Übersetzer und Hochschullehrer . [1]

#15 Franciscus Salesius Schmitt

Franciscus Salesius Schmitt (Taufname Johann Theodor , [1] * 20. Dezember 1894 in Neusattl bei Elbogen in Böhmen ; † 2. Mai 1972 in Heilbronn ) war ein deutscher Benediktiner.

#16 Iwan Jakowlewitsch Pawlowski

Iwan Jakowlewitsch Pawlowski (auch Pawlowsky , Иван Яковлевич Павловский, wissenschaftliche Transliteration Ivan Jakovlevič Pavlovskij ; * 23.   September jul. / 5.   Oktober   1800 greg. ; † 13.   Juli jul. / 25.   Juli   1869 greg. ) war Übersetzer , Lektor für die russische Sprache sowie Verfasse

#17 Harald Grill

Harald Grill (* 20. Juli 1951 in Hengersberg ) ist ein deutscher Schriftsteller . Sein Werk umfasst bairische und schriftdeutsche Gedichte , Erzählungen , Theaterstücke , Hörspiele und Radio-Features . Harald Grill (2013)

#18 Johann Forster (Theologe)

Johann Forster (auch Ioannes Forsterus , Förster oder Forstheim ) (* 10. Juli 1496 in Augsburg ; † 8. Dezember 1556 [1] in Wittenberg ) war ein deutscher lutherischer Theologe des 16. Jahrhunderts, Sprachwissenschaftler und Wegbegleiter der Reformation . [2] Johann Forster (Holzschnitt, 1562)

#19 Reiner Arntz

Reiner Arntz (* 21. April 1943 in Beckum ( Westfalen ); † 10. Dezember 2012 in Bad Salzdetfurth ) [1] war ein deutscher Sprachwissenschaftler mit Arbeitsschwerpunkten in der kontrastiven Sprachwissenschaft , der Terminologielehre , Rechtssprache und Übersetzungs didaktik .

#20 Paul Fleming

Paul Fleming (* 5. Oktober 1609 in Hartenstein (Sachsen) ; † 2. April 1640 in Hamburg ) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Lyriker der deutschen Barockliteratur. Dieser Artikel behandelt den Schriftsteller des Barock; für den Regisseur mit diesem Pseudonym


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "5. oktober"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии