lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Die lepontische Sprache (selten Keltoligurisch) ist eine ausgestorbene festlandkeltische Sprache. Sie wurde in Oberitalien im Alpenvorland gesprochen, im Gebiet des Lago Maggiore, des Luganersees, des Comer Sees und auf der Po-Ebene. Hauptsiedlungsgebiet der Lepontier war die Gegend um den Luganersee (Golasecca-Kultur seit dem 13. Jahrhundert v. Chr.). Sie gehört zu den vorrömischen Sprachen Italiens und ist diejenige der festlandkeltischen Sprachen, deren Zeugnisse als die frühesten erhaltenen gelten.

Sprachgebiete im Italien des 6. Jahrhunderts v. Chr.
Sprachgebiete im Italien des 6. Jahrhunderts v. Chr.
Lepontisch

Gesprochen in

Alpenvorland Oberitaliens
Sprecher (ausgestorben)
Linguistische
Klassifikation

Indogermanische Sprachen

Keltische Sprachen
Festlandkeltische Sprachen
  • Lepontisch
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

cel (sonstige keltische Sprachen)

ISO 639-3

xlp

Einige frühe lepontische Inschriften wurden auf das 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. datiert. Die genutzte Schrift ist durch das Alphabet von Lugano dokumentiert und stammt von der etruskischen Schrift ab. Der Textkorpus der infrage kommenden Texte für die Lepontische Sprache beläuft sich auf über 400 Inschriften, darunter auch Bilinguen, die denselben Text auf Lateinisch und Lepontisch wiedergeben. Längere Texte wie etwa der Stein von Prestino nahe Como sind allerdings selten. Unter anderem deshalb ist die Abgrenzung des Lepontischen zum Gallischen und der Verwandtschaftsgrad der zwei Sprachen noch sehr unklar, sodass bis heute nicht bekannt ist, ob die keltischen Inschriften Oberitaliens ausschließlich dem Lepontischen zuzuweisen sind oder sich die Textzeugnisse auf beide Sprachen verteilen.[1] Eine Möglichkeit ist, dass das Lepontische ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. immer stärker durch das Gallische beeinflusst wurde und sich schließlich stark an dieses anglich.[2]

Lange Zeit war die Forschung der Ansicht, dass die Lepontische Sprache inklusive ihrer Schriftform um 100 v. Chr. ausgestorben sei; die ältesten Textzeugnisse aus dem Raum der Schweiz datierten sogar in das 4. oder 3. Jahrhundert v. Chr. Zwischen 2008 und 2019 kamen jedoch im Kanton Wallis an drei Fundorten mehrere neue Inschriften zutage, die belegen, dass die Sprache noch bis in das 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr., also in die römische Zeit hinein, genutzt wurde.[3]


Literatur




Wiktionary: Lepontisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise


  1. David Stifter: Cisalpine Celtic. In: Palaeohispanica. Band 20, 2020, S. 335–365, hier S. 358 f.
  2. The Cisalpine Celtic Languages. Website des Lexicon Leponticum der Universität Wien, abgerufen am 20. April 2022.
  3. Michael Mäder: Neue Walliser Schläuche für alten Lepontischen Wein. In: Antike Welt. Ausgabe 2/2022, S. 6 f., hier S. 7.

На других языках


- [de] Lepontische Sprache

[en] Lepontic language

Lepontic is an ancient Alpine Celtic language[1][2] that was spoken in parts of Rhaetia and Cisalpine Gaul (now Northern Italy) between 550 and 100 BC. Lepontic is attested in inscriptions found in an area centered on Lugano, Switzerland, and including the Lake Como and Lake Maggiore areas of Italy.

[es] Idioma lepóntico

El lepóntico fue un idioma perteneciente al grupo de las lenguas célticas continental de la familia indoeuropea. Fue el idioma de los leponcios (en latín, Lepontii), que ocupó las partes de la antigua Recia, concretamente el área alpina que se extiende entre las actuales Suiza e Italia, habitando en la Galia Cisalpina, y del que se tiene testimonio entre el 700 y el 400 a. C.

[fr] Lépontique

Le lépontique est une langue celtique continentale parlée par les Lepontii dans une région de 100 km environ autour de Lugano, donc dans la région des lacs entre le nord de l'Italie et le sud de la Suisse, du VIIe au IIe siècles av. J.-C. Michel Lejeune et Javier de Hoz considèrent cette langue comme une langue celtique différenciée alors que J. Eska pense lui qu'elle n'est qu'un dialecte du gaulois[1].

[it] Lingua leponzia

La lingua leponzia (o più recentemente anche lepontico[1][2][3][4]) è una lingua celtica estinta, parlata anticamente dal popolo dei Leponzi, stanziatisi tra la parte meridionale della Rezia (corrispondente alle regioni alpine e subalpine della Svizzera, Germania, Austria ed Italia) e le regioni nord-occidentali della Gallia Cisalpina (corrispondenti oggi al Cantone Ticino, in Svizzera, ed alla Val d'Ossola ed alla Lombardia occidentale in Italia settentrionale), fra il 700 a.C. ed il 400 a.C.. Pur essendone stata assodata la natura celtica (del ramo continentale nella fattispecie), tra i linguisti però non v'è consenso unanime sul se si tratti di un idioma a se stante oppure d'una varietà più arcaizzante della lingua gallica[5][6][1].

[ru] Лепонтийский язык

Лепонти́йский язык — мёртвый кельтский язык, распространённый в части Цизальпинской Галлии, примерно с 700 по 400 года до н. э. Относительно места лепонтийского языка в кельтской группе у учёных нет полного согласия: так, Й. Ф. Эшка считает его диалектом галльского языка[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии