lingvo.wikisort.org / calendar / de / 10._januar
Search

langs: 10 января [ru] / january 10 [en] / 10. januar [de] / 10 janvier [fr] / 10 gennaio [it] / 10 de enero [es]

days: 7. januar / 8. januar / 9. januar / 10. januar / 11. januar / 12. januar / 13. januar


Sprache / Language


#1 Lauscha

Lauscha ist eine Landstadt im thüringischen Landkreis Sonneberg . Der durch das Glasbläserhandwerk bekanntgewordene Ort liegt im fränkisch geprägten Süden des Freistaates. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Lauscha (Begriffsklärung) aufgeführt. Wappen Deutschlan


Sprache / Language: Search more / Искать ещё "10. januar"


Forscher / Researcher


#1 Yang Xianyi

Yáng Xiànyì ( chinesisch   杨宪益 , W.-G. Yang Hsien-yi ; geb. am 10. Januar 1915 in Tianjin , Republik China ; gest. am 23. November 2009 in Peking , Volksrepublik China ) war ein chinesischer Übersetzer , der gemeinsam mit seiner Frau Gladys Yang zahlreiche Werke der chinesischen Literatur ins Englis

#2 Franz Moritz Kirbach

Christian Franz Moritz Kirbach (geboren am 18. April 1825 in Leisnig ; gestorben am 31. Januar 1905 in Plauen ) war ein deutscher Revolutionär der Jahre 1848/49, Rechtsanwalt und Notar , Mitglied der II. Kammer des Sächsischen Landtages . Er schrieb unter dem Pseudonym Franz Mauritius . [1] [2]

#3 Alfred Klotz

Alfred Klotz (* 15. Juni 1874 in Zittau ; † 10. Januar 1956 in Erlangen ) war ein deutscher Altphilologe .

#4 Hugo Lindemann

Hugo Karl Lindemann (* 9. August 1867 in Jaguarão ( Brasilien ); † 19. Februar 1949 [1] in Bensheim ) war ein deutscher Hochschullehrer und sozialdemokratischer Politiker. Er publizierte bis 1901 unter dem Pseudonym C.Hugo . Hugo Lindemann. Fotografie von Wilhelm Höffert vor 1901

#5 Necati Cumalı

Necati Cumalı (* 13. Januar 1921 in Florina , Griechenland ; † 10. Januar 2001 in Istanbul , Türkei ) war ein in Westmakedonien geborener türkischer Autor von Romanen, Theaterstücken, Essays und Gedichten. Er gilt als einer der bekanntesten türkischen Schriftsteller der Zeit der Türkischen Republik

#6 Hubert Katzmarz

Hubert Katzmarz (* 3. November 1952 in Recklinghausen ; † 23. Oktober 2003 in Bonn ; Pseudonyme: Bertram Kuzzath , Zamburt Zarthek ) war ein deutscher Schriftsteller und Verleger, der hauptsächlich Werke der phantastischen Literatur und Science-Fiction veröffentlichte.

#7 Norbert Boretzky

Norbert Boretzky (* 10. Januar 1935 in Breslau ) ist ein deutscher Linguist. [1] Nach dem Abitur in Halle studierte er zunächst 1953–1957 in Halle-Wittenberg Biologie und 1957–1962 in Bonn Slavistik, vergleichende Sprachwissenschaft und Zoologie. 1962 wurde er mit der Arbeit Der Tempusgebrauch in Ku

#8 Haruki Murakami

Haruki Murakami ( japanisch 村上 春樹 Murakami Haruki; * 12. Januar 1949 in Kyōto ) ist ein japanischer Autor von Romanen, Erzählungen und Sachbüchern. Sein Stil zeichnet sich durch surrealistische Elemente und Anspielungen auf die Popkultur aus. Obgleich seine Erzählungen in Japan spielen, sind sie dur

#9 Karl Florenz

Karl Adolf Florenz (* 10. Januar 1865 in Erfurt ; † 9. Februar 1939 in Hamburg ) war ein Pionier der deutschen Japanologie . Er wurde vor allem bekannt durch sein Werk zur japanischen Literaturgeschichte (1903–1906) sowie durch seine Übersetzungen der Hälfte des Kojiki aus dem Nihongi ( Japanische A

#10 Christian Isbert

Christian Ehrenfried Isbert (* 8. April 1929 in Berlin ; † 5. Januar 1986 in Unterlengenhardt ) war ein deutscher Lebensberater , Graphologe , Astrologe , Lektor und Übersetzer . Mit seinen Übersetzungen zahlreicher Bücher war er sehr der Anthroposophie und dem Yoga verbunden. Dieser Artikel oder na

#11 Eino Leino

Eino Leino [ ˈɛinɔ ˈlɛinɔ ] (eigentlich Armas Eino Leopold Lönnbohm ; * 6. Juli 1878 in Paltamo ; † 10. Januar 1926 in Tuusula ) war ein finnischer Schriftsteller. Dieser Artikel behandelt den finnischen Schriftsteller Eino Leino. Darüber hinaus ist Eino Leino der Name eines finnischen Ringers, sieh

#12 Johann Jakob Redinger

Johann Jakob Redinger (* 24. August 1619 in Neftenbach ; † 10. März 1688 in Zürich ) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher, Philologe und Rektor einer Lateinschule .

#13 John Grinder

John Grinder (* 10. Januar 1940 oder 1939 in den Vereinigten Staaten ) [1] [2] [3] ist ein US-amerikanischer Anglist und Linguist und Mitentwickler des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP). Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachwe

#14 Sebastian Schmidt (Theologe)

Sebastian Schmidt (manchmal auch Schmid , latinisiert Schmid(t)ius ; * 6. Januar 1617 in Lampertheim bei Straßburg; † 10. Januar 1696 in Straßburg ) war ein deutscher lutherischer Theologe und Hebraist. Sebastian Schmidt

#15 Milan Hrabal

Milan Hrabal (* 10. Januar 1954 in Varnsdorf ) ist ein tschechischer Autor. Milan Hrabal

#16 Ilma Rakusa

Ilma Rakusa (* 2. Januar 1946 in Rimavská Sobota , Tschechoslowakei ) ist eine Schweizer Literaturwissenschaftlerin , Schriftstellerin und Literaturübersetzerin . Ilma Rakusa bei Fokus Lyrik 2019 in Frankfurt

#17 Raymond Breton

Raymond Breton OP (Geburtsname: Guillaume Breton, [1] * 3. September 1609 in Beaune , Frankreich; † 8. Januar 1679 in Caen ) war ein französischer dominikanischer Missionar und Linguist bei den karibischen Ureinwohnern, speziell bei den Garifuna („Black Caribs“ oder „Callinago“ in der Selbstbezeichn

#18 Margot Bettauer Dembo

Margot Bettauer Dembo (geboren als Margot Bettauer 10. Januar 1928 in Mannheim ; gestorben 10. Juli 2019 in New York City ) war eine US-amerikanische Übersetzerin.

#19 Elisabeth Walther-Bense

Elisabeth Walther-Bense (* 10. August 1922 in Oberweißbach ; † 10. Januar 2018 in Stuttgart [1] [2] ) war eine deutsche Semiotikerin . Sie wirkte auch als Publizistin und Herausgeberin, Redakteurin, Übersetzerin (aus dem Englischen, Französischen, Portugiesischen). Sie war Mitarbeiterin am Werk ihre

#20 Thomas Niehr

Thomas Niehr (* 10. Januar 1961 in Dortmund ) [1] ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Universitätsprofessor an der RWTH Aachen .


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "10. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии