langs: 12 февраля [ru] / february 12 [en] / 12. februar [de] / 12 février [fr] / 12 febbraio [it] / 12 de febrero [es]
days: 9. februar / 10. februar / 11. februar / 12. februar / 13. februar / 14. februar / 15. februar
Fanny Gräfin zu Reventlow (* 18. Mai 1871 in Husum ; † 26. Juli 1918 in Locarno , Schweiz ) war eine deutsche Schriftstellerin , Übersetzerin und Malerin . Sie wurde berühmt als „Skandalgräfin“ oder „ Schwabinger Gräfin“ der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnun
Werner Illing (* 12. Februar 1895 in Chemnitz ; † 24. Juni 1979 in Esslingen am Neckar ) war ein deutscher Schriftsteller , Drehbuchautor und Filmregisseur .
Marieluise Deißmann-Merten (* als Marieluise Merten am 17. Juli 1935 in Berlin ; † 12. Februar 2011 in Frankfurt am Main ) war eine deutsche Althistorikerin . Deißmann-Merten studierte Alte Geschichte, Latein und Germanistik in Frankfurt und Bonn . 1964 wurde sie bei Hermann Strasburger mit einer Ar
#4 Carlo Linati
Carlo Linati (* 25. April 1878 in Como ; † 11. Dezember 1949 in Rebbio, Fraktion von Como) war ein italienischer Schriftsteller. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demn
Paul Erich Gottfried Härtel (* 12. Februar 1925 in Burgstädt ; † 21. April 2019 in Leipzig ) [1] war ein deutscher Althistoriker .
Friedrich Schrader (* 19. November 1865 in Wolmirstedt ; † 28. August 1922 in Berlin ) war ein deutscher Philologe der orientalischen Sprachen . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Friedrich Schrader (Begriffsklärung) aufgeführt. Friedrich Schrader Als Schriftste
#7 Peter Lotar
Peter Lotar ; eigentlich Lothar Chitz [1] (* 12. Februar 1910 in Prag , Königreich Böhmen , Österreich-Ungarn ; † 12. Juli 1986 in Ennetbaden , Aargau , Schweiz ) war Schriftsteller , Übersetzer, Schauspieler und Regisseur sowie Entdecker und Förderer von Fritz Hochwälder , Friedrich Dürrenmatt und
#8 Kimura Ki
Kimura Ki (japanisch 木村 毅; geboren 12. Februar 1894 in Katsumada in der Präfektur Okayama ; gestorben 18. September 1979 in Tokio ) war ein japanischer Literaturkritiker, Forscher zur Literatur der Meiji-Zeit , Schriftsteller und Übersetzer.
Franz Leschnitzer (* 12. Februar 1905 in Posen ; † 16. Mai 1967 in Ost-Berlin ) war ein deutscher Publizist, Journalist, Lyriker und Pazifist.
Alexandra Ramm-Pfemfert (geb. Stera Chaja Gilelewna Ramm ; * 31. Januar jul. / 12. Februar 1883 greg. in Starodub , Russisches Kaiserreich ; † 17. Januar 1963 in West-Berlin ) war eine deutsch-russische Übersetzerin, Publizistin und Galeristin. Nach ihrer Übersiedelung nach Berlin engagierte s
#11 François Rastier
François Rastier (* 12. Februar 1945 in Toulouse ) ist ein französischer Linguist und Semiotiker . Rastier ist bekannt dafür, dass er eine gesamtheitliche Theorie interpretativer Semantik entwickelte: von der Ebene des Wortes bis zum Text, und ausgeweitet bis zum literarischen Korpus . [1] Er arbeit
#12 Max Plüddemann
Max F. Plüddemann (* 12. Februar 1846 in Stettin ; † 23. Januar 1910 in Kleinmachnow bei Berlin ) war ein deutscher Konteradmiral der Kaiserlichen Marine , der sich außerdem als Autor und Publizist zu Marinethemen hervortat. Max Plüddemann als Kapitän zur See, etwa 1889
Eleonore von Schottland (auch von Österreich ) (* um 1433 in Dunfermline (Schottland); † 20. November 1480 in Innsbruck ) war die Tochter des Königs Jakob I. von Schottland und der Johanna Beaufort . 1449 heiratete sie Sigmund von Tirol . Eleonore von Schottland
Johann Jakob Dusch (* 12. Februar 1725 in Celle ; † 18. Dezember 1787 in Altona ) war ein deutscher Dichter und Prosaiker . Johann Jakob Dusch, Gemälde von Johann Jakob Tischbein, 1766, gemalt für Johann Wilhelm Ludwig Gleim . Gleimhaus Halberstadt
#15 Lise Gast
Lise Gast (* 2. Januar 1908 in Leipzig ; † 26. September 1988 in Lorch (Württemberg) , bürgerlich Elisabeth Richter , geborene Gast ) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendliteratur und Übersetzerin aus dem Niederländischen und Englischen .
#16 Dieter Leisegang
Dieter Leisegang (* 25. November 1942 in Wiesbaden ; † 21. März 1973 in Offenbach am Main ) war ein deutscher Autor , Philosoph und Übersetzer . Dieter Leisegang
#17 Carl Gehewe
Carl Heinrich Constantin Gehewe (* 12. Februar 1796 in Dorpat ; † 2. Juli 1856 in Eger-Franzensbad ) war ein deutschbaltischer Geistlicher und Förderer der estnischen Sprache .
#18 Heinz Liepman
Heinz Liepman (eigentl. Liepmann; Pseudonym: Jens C. Nielsen; * 27. August 1905 in Osnabrück ; † 6. Juni 1966 in Agarone , Tessin Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller , Dramaturg , Literaturagent und Antifaschist .
#19 Guy Endore
Guy Endore (* 4. Juli 1900 in New York ; † 12. Februar 1970 in Los Angeles , Kalifornien ; eigentlich Samuel Goldstein ) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Er arbeitete auch unter dem Pseudonym „Harry Relis“.
Bernard Rechtschaffen (geboren 12. Februar 1922 in Österreich ; gestorben 19. März 2015 in den USA ) war ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler.