lingvo.wikisort.org / calendar / de / 20._september
Search

langs: 20 сентября [ru] / september 20 [en] / 20. september [de] / 20 septembre [fr] / 20 settembre [it] / 20 de septiembre [es]

days: 17. september / 18. september / 19. september / 20. september / 21. september / 22. september / 23. september


Sprache / Language


#1 Lauscha

Lauscha ist eine Landstadt im thüringischen Landkreis Sonneberg . Der durch das Glasbläserhandwerk bekanntgewordene Ort liegt im fränkisch geprägten Süden des Freistaates. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Lauscha (Begriffsklärung) aufgeführt. Wappen Deutschlan

#2 Thailändische Sprache

Die thailändische Sprache (das Thai , ภาษาไทย – gesprochen: [ pʰaːsǎː tʰaj ], anhören ? / i ), auch Siamesisch , [2] ist die Amtssprache von Thailand . Sie gehört zu den Tai-Sprachen innerhalb der Tai-Kadai-Sprachfamilie . Thailändisch ( ภาษาไทย ) Gesprochen in Thailand Sprecher 20 Mio. Muttersprach


Sprache / Language: Search more / Искать ещё "20. september"


Forscher / Researcher


#1 Jean-Ignace de La Ville

Jean-Ignace de La Ville (* 20. September 1702 in Bayonne ; † 15. April 1774 in Versailles ) war ein französischer römisch-katholischer Bischof , Diplomat und Mitglied der Académie française .

#2 Johannes Streccius

Johannes Streccius (* 5. März 1831 in Stendal ; † 25. Januar 1889 in Wiesbaden ) war ein preußischer Offizier , zuletzt Generalleutnant .

#3 Eugen Zabel

Eugen Zabel (* 23. Dezember 1851 in Königsberg (Preußen) ; † 26. Februar 1924 in Berlin ) war ein deutscher Journalist , Schriftsteller , Dramatiker und Übersetzer . Eugen Zabel Friedrich Haase und Eugen Zabel (rechts), gez. von C.W. Allers , 1887 Bekannt wurde Zabel als Reiseschriftsteller, etwa mi

#4 Mildred Harnack-Fish

Mildred Harnack-Fish ( Anhören ? / i ) (* 16. September 1902 in Milwaukee , Wisconsin , als Mildred Elizabeth Fish ; † 16. Februar 1943 in Berlin-Plötzensee ) war eine amerikanisch - deutsche Literaturwissenschaftlerin , Übersetzerin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus . Mildred H

#5 Horst Rüdiger

Horst Rüdiger (* 20. September 1908 in Geringswalde ; † 5. November 1984 in Partschins ) war ein klassischer Philologe, Germanist, Romanist und Ordinarius für vergleichende Literaturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn . Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er bekannt

#6 Johannes Saß

Johannes Saß (auch Johannes Sass ; * 4. September 1889 in Hamburg ; † 31. Dezember 1971 ebenda) war ein deutscher Sprachwissenschaftler der niederdeutschen Sprache . Er wurde 1926 an der Universität Hamburg promoviert . Dieser Artikel befasst sich mit dem Sprachwissenschaftler Johannes Saß. Zu ander

#7 Iwan Switlytschnyj

Iwan Oleksijowytsch Switlytschnyj ( ukrainisch Іва́н Олексі́йович Світли́чний ; * 20. September 1929 in Polowynkyne , Ukrainische SSR ; † 25. Oktober 1992 in Kiew , Ukraine ) war ein ukrainischer Literaturkritiker, Dichter, Übersetzer, Menschenrechtsaktivist und Dissident .

#8 Holger Teschke

Holger Teschke (* 13. Juli 1958 in Bergen auf Rügen ) [1] ist ein deutscher Autor. Er schreibt Lyrik , Dramatik , Hörspiele und Prosa . Teschke lebt als freischaffender Autor in Berlin und Sassnitz auf Rügen.

#9 Johann Gottlob Samuel Schwabe

Johann Gottlob Samuel Schwabe (* 27. November 1746 in Niederroßla bei Weimar; † 20. September 1835 in Weimar ) war ein deutscher Philologe, Gymnasiallehrer und Schulrat. [1]

#10 Javier Marías

Javier Marías Franco [ xaˈβjeɾ maˈɾi.as ] (* 20. September 1951 in Madrid ; † 11. September 2022 ebenda [1] ) war ein spanischer Schriftsteller , Kolumnist und Übersetzer . Zu seinen Werken gehören die Romane El hombre sentimental (1982, deutsch: Der Gefühlsmensch ), Todas las almas (1986, deutsch:

#11 Werner Krauss (Romanist)

Werner Krauss (* 7. Juni 1900 in Stuttgart ; † 28. August 1976 in Ost-Berlin ) war ein deutscher Romanist , Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus sowie Politiker der KPD und SED -Funktionär. Werner Krauss 1946

#12 Eva Moldenhauer

Eva Moldenhauer (* 20. September 1934 in Frankfurt am Main ; † 22. April 2019 [1] ) war eine deutsche Übersetzerin französischer Literatur. [2]

#13 Wolfgang Steinitz

Wolfgang Steinitz (* 28. Februar 1905 in Breslau ; † 21. April 1967 in Berlin ) war ein deutscher Linguist und Volkskundler . Wolfgang Steinitz (im Vordergrund Mitte) bei einer Bootstour in Moskau 1949 Als Wiederentdecker verschütteter sozialkritischer Volksliedtraditionen war er der wichtigste Wegb

#14 Waltraud Ahrndt

Waltraud Ahrndt , auch Waltraud Ahrndt-Schwarz , geb. Rabenstein (* 18. August 1933 in Leipzig ; † 20. September 1999 in Schwerin ) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin . Die seit 1981 in Beckentin im Bezirk Schwerin (heute: Mecklenburg-Vorpommern ) lebende Waltraud Ahrndt schrieb Pro

#15 Edwin Maria Landau

Edwin Maria Landau (geboren 20. September 1904 in Koblenz ; gestorben 2. Januar 2001 in Zürich ) war ein deutsch-schweizerischer literarischer Übersetzer und Verleger.

#16 Joachim Unseld

Joachim Unseld (* 20. September 1953 in Frankfurt am Main ) ist ein deutscher Verleger und Übersetzer . Nachdem er sich mit seinem Vater, Siegfried Unseld , beim Suhrkamp Verlag überworfen hatte, übernahm er 1994 die Frankfurter Verlagsanstalt , die er seither leitet.

#17 Detlef Lotze

Detlef Lotze (* 14. November 1930 in Halle/Saale ; † 20. September 2018 in Jena ) war ein deutscher Althistoriker . Detlef Lotze legte 1949 sein Abitur ab und studierte anschließend bis 1953 Klassische Philologie und Geschichte. Das Fakultätsexamen bestand er 1953 für die Fächer Griechisch und Latei

#18 Rossana Rossanda

Rossana Rossanda (* 23. April 1924 in Pola , Istrien , Königreich Italien ; † 20. September 2020 in Rom ) war eine italienische Intellektuelle und Schriftstellerin , die in den 1950er und 1960er Jahren an führender Stelle in der Kommunistischen Partei Italiens (KPI) tätig war und 1971 die unabhängig

#19 Alexandru Lambrior

Alexandru Lambrior (* 12. Januar 1846 in Fălticeni ; † 20. September 1883 in Iași ) war ein rumänischer Ethnologe , Romanist , Rumänist und Grammatiker.

#20 Iwan Jakowlewitsch Pawlowski

Iwan Jakowlewitsch Pawlowski (auch Pawlowsky , Иван Яковлевич Павловский, wissenschaftliche Transliteration Ivan Jakovlevič Pavlovskij ; * 23.   September jul. / 5.   Oktober   1800 greg. ; † 13.   Juli jul. / 25.   Juli   1869 greg. ) war Übersetzer , Lektor für die russische Sprache sowie Verfasse


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "20. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии