Gerrit Kloss (* 19. September 1961 in Braunschweig) ist ein deutscher Altphilologe.
Kloss studierte von 1982 bis 1989 Klassische Philologie, Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft sowie Papyrologie in Göttingen, Tübingen und Florenz und legte 1989 sein Erstes Staatsexamen in Griechisch und Latein in Göttingen ab. Von 1989 bis 1990 arbeitete er am Sonderforschungsbereich „Literarische Übersetzung“ an der Universität Göttingen mit. 1992 wurde er dort auch promoviert, seine Dissertation erschien 1994 unter dem Titel Untersuchungen zum Wortfeld „Verlangen/Begehren“ im frühgriechischen Epos. Zwischen 1990 und 2000 arbeitete er am Göttinger Seminar für Klassische Philologie als wissenschaftlicher Mitarbeiter und (von 1994 an) als wissenschaftlicher Assistent. 1999 habilitierte er sich mit der Studie Erscheinungsformen komischen Sprechens bei Aristophanes. Nachdem er von 2000 bis 2002 eine Mitarbeiterstelle in Köln bekleidet und von 2002 bis 2003 den Lehrstuhl des verstorbenen Sprachwissenschaftlers Hubert Petersmann vertreten hatte, wurde er 2003 zu dessen Nachfolger als ordentlicher Professor für Klassische Philologie (Lateinische und Griechische Sprachwissenschaft) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg berufen.
Gerrit Kloss ist Mitbegründer und -herausgeber des Göttinger Forums für Altertumswissenschaft.
Erster Lehrstuhl: Friedrich Creuzer (1800–1845) | Leonhard Spengel (1841–1847) | Hermann Köchly (1864–1876) | Kurt Wachsmuth (1877–1886) | Erwin Rohde (1886–1898) | Otto Crusius (1898–1903) | Albrecht Dieterich (1903–1908) | Franz Boll (1908–1924) | Otto Regenbogen (1925–1935) | Hildebrecht Hommel (1937–1945) | Otto Regenbogen (1945–1959) | Franz Dirlmeier (1959–1970) | Herwig Görgemanns (1972–1997)
Zweiter Lehrstuhl: August Boeckh (1807–1811) | Heinrich Voß (1809–1822) | Johann Christian Felix Bähr (1823–1872) | Uvo Hölscher (1962–1970) | Albrecht Dihle (1974–1989) | Glenn W. Most (1991–2001) | Jonas Grethlein (seit 2008)
Dritter Lehrstuhl: Karl Ludwig Kayser (1863–1872) | Otto Ribbeck (1872–1877) | Fritz Schöll (1877–1918) | Otto Weinreich (1918–1921) | Karl Meister (1921–1949) | Viktor Pöschl (1950–1976) | Hubert Petersmann (1981–2001) | Gerrit Kloss (seit 2003)
Vierter Lehrstuhl: Michael von Albrecht (1964–1999) | Jürgen Paul Schwindt (seit 2000)
Lehrstuhl für Papyrologie: Dieter Hagedorn (1981–2001) | Andrea Jördens (seit 2004)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kloss, Gerrit |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Altphilologe |
GEBURTSDATUM | 19. September 1961 |
GEBURTSORT | Braunschweig |