lingvo.wikisort.org / calendar / de / 13._september
Search

langs: 13 сентября [ru] / september 13 [en] / 13. september [de] / 13 septembre [fr] / 13 settembre [it] / 13 de septiembre [es]

days: 10. september / 11. september / 12. september / 13. september / 14. september / 15. september / 16. september


Sprache / Language


#1 Lauscha

Lauscha ist eine Landstadt im thüringischen Landkreis Sonneberg . Der durch das Glasbläserhandwerk bekanntgewordene Ort liegt im fränkisch geprägten Süden des Freistaates. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Lauscha (Begriffsklärung) aufgeführt. Wappen Deutschlan


Sprache / Language: Search more / Искать ещё "13. september"


Forscher / Researcher


#1 Guido Ceronetti

Guido Ceronetti (* 24. August 1927 in Turin ; † 13. September 2018 [1] [2] ) war ein italienischer Aphoristiker , Dichter , Schriftsteller , Dramaturg und Journalist . Guido Ceronetti

#2 Eberhard Kranzmayer

Eberhard Kranzmayer (* 15. Mai 1897 in Klagenfurt , Österreich-Ungarn ; † 13. September 1975 in Wien ) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler , Dialektologe und Namenforscher . Als Professor an der Universität Wien und wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften präg

#3 Friedrich Gottlieb Barth

Friedrich Gottlieb Barth (* 3. August 1738 in Wittenberg ; † 6. Oktober 1794 in Schulpforte ) war ein deutscher Pädagoge und Sprachwissenschaftler .

#4 Adolph Kohut

Adolph Kohut (geboren am 10. November 1848 in Mindszent , Komitat Csongrád ; gestorben am 21. oder 22. November [1] [2] 1917 in Berlin-Grunewald [3] ) war ein deutsch-ungarischer Journalist , Literatur- und Kulturhistoriker , Biograf , „Vortragsmeister“ [4] und Übersetzer aus dem Ungarischen. Adolph

#5 Bill Griffiths

William Brian Bransom „Bill“ Griffiths (* 20. August 1948 in Kingsbury , London Borough of Brent ; † 13. September 2007 in Seaham ) war ein britischer Autor des British Poetry Revival im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts. Er wirkte als Rhapsode , Dichter, Historiker , Zeichner, Drucker, Verleger

#6 Leonid Perwomajskyj

Leonid Solomonowytsch Perwomajskyj ( ukrainisch Леонід Соломонович Первомайський , russisch Леонид Первомайский Leonid Perwomaiski , Geburtsname Ілля Шльомович Гуревич Illja Schljomowytsch Hurewytsch / Илья Шлёмович Гуревич Ilja Schljomowitsch Gurewitsch ; * 4.   Mai jul. / 17.   Mai   1908 greg. in

#7 Şinasi

İbrahim Şinasi (* 5. August 1826 in Konstantinopel ; † 13. September 1871 ebenda) war ein osmanischer Autor, Journalist und Übersetzer. Er gilt als einer der wichtigsten Autoren der Tanzimatzeit . İbrahim Şinasi

#8 Peter Handke

Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen , Kärnten ) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer . Er wurde vielfach ausgezeichnet und gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren . Im Jahre 2019 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. [1] Nach seiner

#9 Dhimitër Pasko

Dhimitër Pasko (auch Mitrush Kuteli ; * 13. September 1907 in Pogradec ; † 4. Mai 1967 in Tirana ) war ein albanischer Schriftsteller und Übersetzer. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichend

#10 Kurt Grelling

Kurt Grelling (* 2. März 1886 in Berlin ; † vermutlich September 1942 im KZ Auschwitz ) war ein deutscher Mathematiker , Logiker und Philosoph . Er war Mitglied der Berliner Gesellschaft für empirische Philosophie . Stolperstein vor dem Haus, Königsberger Straße 13, in Berlin-Lichterfelde Stolperste

#11 Catherine Winkworth

Catherine Winkworth (* 13. September 1827 in Holborn , London ; † 1. Juli 1878 bei Genf ) war eine englische Kirchenlieddichterin und Erzieherin. Am bekanntesten ist sie für ihre Leistung, die deutsche Choraltradition englischen Muttersprachlern durch ihre zahlreichen Übersetzungen von Kirchenlieder

#12 Utta Roy-Seifert

Utta Roy-Seifert (* 13. September 1926 in Breslau ) ist eine österreichische Literaturübersetzerin und Gründerin der Interessengemeinschaft Übersetzerinnen Übersetzer . Utta Roy-Seifert (2013)

#13 Maks Pleteršnik

Maks Pleteršnik (* 3. Dezember 1840 in Pišece ; † 13. September 1923 ebenda) war ein slowenischer klassischer Philologe , Slawist und Lexikograf . Sein slowenisch-deutsches Wörterbuch ( Slovensko-nemški slovar , 1894/1895) war mit seinen ca. 110 000 Einträgen bis in die 2. Hälfte des 20. Jahrhundert

#14 Guillaume Farel

Guillaume Farel (* 1489 in Les Farelles bei Gap [1] in der Dauphiné ; † 13. September 1565 in Neuenburg ) war ein Reformator in Frankreich und in der französischsprachigen Schweiz sowie Vorgänger und Mitarbeiter Johannes Calvins . Guillaume Farel Statue von Farel in Neuenburg

#15 Erwin Rieger

Erwin Rieger (* 13. September 1889 in Wien ; † 25. November 1940 in Tunis ) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer.

#16 Wladimir Alexandrowitsch Plungjan

Wladimir Alexandrowitsch Plungjan ( russisch Владимир Александрович Плунгян ; * 13. September 1960 in Moskau ) ist ein russischer Sprachwissenschaftler . Plungjan ist ein Spezialist auf den Gebieten der Sprachtypologie , der Grammatiktheorie , der Morphologie , der Afrikanistik , der Korpuslinguisti

#17 Arnold Ruge

Arnold Ruge (* 13. September 1802 in Bergen auf Rügen ; † 31. Dezember 1880 in Brighton ) war ein deutscher Schriftsteller . 1848/1849 gehörte er der Frankfurter Nationalversammlung an, wo er die demokratische Linke vertrat. Dieser Artikel behandelt den Schriftsteller und Philosophen Arnold Ruge (18

#18 Charles Baissac

Charles Baissac (* 13. September 1831 in Port Louis ; † 3. Dezember 1892 in Beau Bassin-Rose Hill ) war ein britischer Romanist und Kreolist französischer Sprache und Bewohner der Insel Mauritius .

#19 Ewa Bieńkowska

Ewa Bieńkowska (* 13. September 1943 in Warschau ) ist eine polnische Essayistin , Literaturhistorikerin , Prosaschriftstellerin und Übersetzerin . Sie ist die Tochter des Publizisten und Politikers Władysław Bieńkowski . Ewa Bieńkowska (2009)

#20 Hedda Eulenberg

Hedda Eulenberg (* 6. März 1876 in Meiderich als Hedwig Maase ; † 13. September 1960 in Kaiserswerth ) war eine deutsche Übersetzerin und Schriftstellerin. Hedda Eulenberg auf der Terrasse des Haus-Freiheit Hedda Eulenberg 1901. Porträt von Julie Wolfthorn


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "13. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии