langs: 16 сентября [ru] / september 16 [en] / 16. september [de] / 16 septembre [fr] / 16 settembre [it] / 16 de septiembre [es]
days: 13. september / 14. september / 15. september / 16. september / 17. september / 18. september / 19. september
Johannes Streccius (* 5. März 1831 in Stendal ; † 25. Januar 1889 in Wiesbaden ) war ein preußischer Offizier , zuletzt Generalleutnant .
Witold Wirpsza (* 4. Dezember 1918 in Odessa ; † 16. September 1985 in Berlin ) war ein polnischer Dichter, Kritiker und Übersetzer deutschsprachiger Literatur. Witold Wirpsza
Mildred Harnack-Fish ( Anhören ? / i ) (* 16. September 1902 in Milwaukee , Wisconsin , als Mildred Elizabeth Fish ; † 16. Februar 1943 in Berlin-Plötzensee ) war eine amerikanisch - deutsche Literaturwissenschaftlerin , Übersetzerin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus . Mildred H
Walter Rothbarth (* 16. September 1886 in Rostock ; † 22. April 1935 in Berlin ) war ein deutscher Schriftsteller . Walter Rothbarth war der Sohn des Kaufmanns Hermann Rothbarth und dessen Frau Lucinde, geb. Klingberg. Er studierte in Rostock [1] Geschichte, Germanistik und neue Sprachen und war Sch
Michael John Roberts (* 16. September 1947 in Eccles ) ist ein englischer Altphilologe .
Sophie Lucie Domeier (geb. Esther Gad , gesch. Esther Bernard , auch Lucie Bernard ; * 1767 [1] in Breslau ; † 13. Januar 1836 in London [2] ) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin jüdischer Herkunft. Außer durch ihre Reisebeschreibungen wurde sie vor allem als Briefpartnerin Jean Paul
#7 Ludwig Fulda
Ludwig Anton Salomon Fulda (* 15. Juli 1862 in Frankfurt am Main ; † 30. März 1939 in Berlin ) war ein deutscher Bühnenautor und Übersetzer . Ludwig Fulda Stolperstein , Miquelstraße 86, in Berlin-Dahlem
Wassyl Iwanowytsch Machno ( ukrainisch Василь Іванович Махно ; wiss. Transliteration Vasyl’ Ivanovyč Machno ; * 8. Oktober 1964 in Tschortkiw , Oblast Ternopil ) ist ein ukrainischer Schriftsteller , Dichter , Essayist und Übersetzer . Mitglied der Ternopiler Autoren-Gruppe West-Wind (1992), der Ver
Friedrich Torberg (* 16. September 1908 in Wien als Friedrich Kantor [1] ; † 10. November 1979 ebenda) war ein Schriftsteller , Journalist , Publizist , Drehbuchautor und Herausgeber , der sich stets als tschechischer Österreicher und Jude empfand. Torberg signiert 1951 im US Information Center, Wie
#10 Paul Kamer
Paul Kamer , auch Paul Kamer-Hammer (* 22. Dezember 1919 in Schwyz ; † 29. September 1999 in Zürich-Witikon ) war ein Schweizer katholischer Geistlicher, Lehrer und Bühnenautor .
#11 Hubert Katzmarz
Hubert Katzmarz (* 3. November 1952 in Recklinghausen ; † 23. Oktober 2003 in Bonn ; Pseudonyme: Bertram Kuzzath , Zamburt Zarthek ) war ein deutscher Schriftsteller und Verleger, der hauptsächlich Werke der phantastischen Literatur und Science-Fiction veröffentlichte.
#12 Ivan Denes
Ivan-Alexandru Denes (rumänisch: Deneș, [1] * 16. September 1928 in Timișoara , Rumänien ; † 16. Januar 2011 in Berlin ) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller , der in der politisch ultrakonservativen und rechtsextremen Szene aktiv war.
#13 Imre Kertész
Imre Kertész [ ˈimrɛ ˈkɛrte:s ] (geboren am 9. November 1929 in Budapest ; gestorben am 31. März 2016 ebenda [1] ) war ein ungarischer Schriftsteller jüdischer Abstammung . 2002 erhielt er den Nobelpreis für Literatur . Imre Kertész
Rudolf Julius Schottlaender (* 5. August 1900 in Berlin ; † 4. Januar 1988 in Ost-Berlin [1] ) war ein deutscher Philosoph, Altphilologe, Übersetzer und politischer Publizist. Das Grab von Rudolf Schottlaender auf dem Evangelischen Friedhof Friedrichshagen in Berlin.
#15 Mikami Akira
Mikami Akira ( japanisch 三上章 ; geb. 26. Januar 1903 in der Präfektur Hiroshima ; gest. 16. September 1971 in Osaka ) war ein japanischer Linguist. Buchtitel: „Zō wa hana ga nagai“
#16 Sara Ehsan
Sara Ehsan (geb. am 16. September 1977 in Schahrud ) ist eine iranisch-deutsche Lyrikerin , Autorin , Übersetzerin und Dolmetscherin .
#17 Gernot Rotter
Gernot Rotter (* 14. Mai 1941 in Troppau ; † 9. Juni 2010 in Stade ) war ein deutscher Orientalist , Islamwissenschaftler , Publizist und Politiker .
#18 Hans Conon von der Gabelentz
Hans Conon von der Gabelentz (* 13. Oktober 1807 in Altenburg ; † 3. September 1874 in Lemnitz ) war ein deutscher Sprachforscher; zudem war er Geheimrat, Minister und Landschaftspräsident. Holzstich von Hermann Scherenberg nach einer Fotografie von R. Ladenburg Hans Conon von der Gabelentz
Emil Julius Gumbel (* 18. Juli 1891 in München ; † 10. September 1966 in New York ) war ein deutsch-amerikanischer Mathematiker , politischer Publizist , Pazifist und Gegner des Faschismus . Er lehrte von 1923 bis 1932 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg , 1933–1940 in Lyon und 1953 als Pro
Carlos Coloma de Saa , 1. Marqués de Espinar (* 1567 [1] in Elda ; † 23. November 1637 in Madrid ) war ein spanischer Militärkommandeur, Diplomat, Autor und Tacitus -Übersetzer. Don Carlos Coloma, Gravur von Paulus Pontius (1603–1658) nach Anthonis van Dyck , Rijksmuseum Amsterdam