langs: 19 октября [ru] / october 19 [en] / 19. oktober [de] / 19 octobre [fr] / 19 ottobre [it] / 19 de octubre [es]
days: 16. oktober / 17. oktober / 18. oktober / 19. oktober / 20. oktober / 21. oktober / 22. oktober
Sprache / Language
#1 Montenegrinische Sprache
Die montenegrinische Sprache (montenegrinisch crnogorski jezik , црногорски језик) ist eine serbokroatische Sprachvarietät [4] und Amtssprache Montenegros . [5] Sie basiert wie Bosnisch , Kroatisch und Serbisch auf einem štokavischen Dialekt. Von den vier serbokroatischen Standardvarietäten ist sie
- ... hieden korrelieren ließen. AMTLICHER STATUS Die Amtssprache Montenegros ist laut der Verfassung vom 19. oktober 2007 Montenegrinisch. Die montenegrinische Regierung hatte bereits im Zusammenhang mit der Unabhäng ...
- ... ssprache, sprach sich jedoch gegen künstliche Veränderungen und Archaisierungen der Sprache aus. Am 19. oktober 2007 trat die neue Verfassung in Kraft. Der Name der Amtssprache wird darin als „Montenegrinisch“ f ...
Forscher / Researcher
#1 Volkhard Windfuhr
Volkhard Windfuhr (* 1937 in Essen ; † 19. Oktober 2020 in Kairo [1] ) war ein deutscher Journalist und Arabist .
- Volkhard Windfuhr (* 1937 in Essen ; † 19. oktober 2020 in Kairo [1] ) war ein deutscher Journalist und Arabist . LEBEN Windfuhr verbrachte seine erst ...
- ... igen ägyptischen Königs. Volkhard Windfuhr war bis zu ihrem Tod mit einer Ägypterin verheiratet. Am 19. oktober 2020 erlag er im Kairoer Wadi El-Nil -Krankenhaus [1] [10] einem Krebsleiden. [11] EHRUNGEN UND AUS ...
#2 Ruth Michaelis-Jena
Ruth Michaelis-Jena (* 19. Oktober 1905 in Detmold ; † 14. August 1989 in East Lothian , Schottland [1] ) war eine deutsch-britische Schriftstellerin und Übersetzerin.
- Ruth Michaelis-Jena (* 19. oktober 1905 in Detmold ; † 14. August 1989 in East Lothian , Schottland [1] ) war eine deutsch-britische S ...
- ... 1] ) war eine deutsch-britische Schriftstellerin und Übersetzerin. LEBEN Ruth Michaelis-Jena kam am 19. oktober 1905 als einziges Kind eines wohlhabenden jüdischen Kaufmanns in Detmold zur Welt. Am 12. April 191 ...
#3 Ludwig Duncker (Theologe)
Hans Gottfried Ludwig Duncker (* 17. August 1810 in Hamburg ; † 7. November 1875 in Göttingen ) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer .
- ... Universität Berlin fort. 1834 kehrte er nach Hamburg zurück. Dort war er Predigeramtskandidat . Am 19. oktober 1836 erhielt er in Göttingen das Lizenziat in Theologie. Zu Ostern 1837 habilitierte er sich an der ...
#4 Dieter Messner
Dieter Messner (* 19. Oktober 1942 in Oppeln ) ist ein österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler.
- Dieter Messner (* 19. oktober 1942 in Oppeln ) ist ein österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler. LEBEN UND WERK Messne ...
#5 Paul Robert (Lexikograf)
Paul Robert (* 19. Oktober 1910 in Ech Cheliff ; † 11. August 1980 in Mougins ) war ein französischer Romanist und Lexikograf .
- Paul Robert (* 19. oktober 1910 in Ech Cheliff ; † 11. August 1980 in Mougins ) war ein französischer Romanist und Lexikograf ...
#6 Geoffrey Fenton
Sir Geoffrey Fenton (* um 1539; † 19. Oktober 1608 in Dublin ) war ein englischer Staatsmann ( Kronrat ), Staatssekretär für Irland und Übersetzer.
- Sir Geoffrey Fenton (* um 1539; † 19. oktober 1608 in Dublin ) war ein englischer Staatsmann ( Kronrat ), Staatssekretär für Irland und Übersetze ...
#7 Julius Victor Carus
Julius Victor Carus (* 23. August 1823 in Leipzig , Königreich Sachsen ; † 10. März 1903 in Leipzig) war ein deutscher Zoologe und Anthropologe .
- ... * 25. Oktober 1862; † 3. Februar 1940) ⚭ 2. März 1892 Johannes Ferdinand Lehmann (* 3. Juli 1864; † 19. oktober 1942), Dr. phil., Superintendent in Freiberg Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er 1886 in D ...
#8 Agnes Mary Frances Duclaux
Agnes Mary Frances Duclaux , geborene Robinson , in erster Ehe verheiratete Agnes-Marie-François Darmesteter (* 27. Februar 1857 in Leamington Spa ; † 9. Februar 1944 in Aurillac ), war eine britische Dichterin , Schriftstellerin , Essayistin , Literaturkritikerin und Übersetzerin . [1]
- ... te Taine , Ernest Renan und Gaston Paris gehörten. Nach kurzen sechs Ehejahren starb Darmesteter am 19. oktober 1894 an einer kurzen Krankheit und ließ Robinson im Alter von 38 Jahren verwitwet zurück. Robinson ...
#9 Michael Sachs (Rabbiner)
Michael Sachs ( hebräisch מיכאל זקש ) (geboren am 3. September 1808 in Groß-Glogau ; gestorben am 31. Januar 1864 in Berlin ) war ein deutscher Rabbiner , Übersetzer, Dichter, Talmudist, Religionslehrer, Dajan (Jurist), Sprachforscher und ein bedeutender Prediger seiner Zeit. [1] Michael Yechiel Sac
- ... nrichten. Michael hielt seine Abschiedsrede am 5. Oktober 1844. Seine Antrittsansprache hielt er am 19. oktober 1844 in der Alten Synagoge in der Heidereutergasse. Er formulierte sein zukünftiges Handeln für die ...
#10 Julius Sandmeier
Julius Sandmeier (* 27. November 1881 in München ; † 19. Oktober 1941 in Rom ) war ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer . Zudem war er Regisseur , Kameramann und Produzent .
- Julius Sandmeier (* 27. November 1881 in München ; † 19. oktober 1941 in Rom ) war ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer . Zudem war er Regisseu ...
#11 Max Plüddemann
Max F. Plüddemann (* 12. Februar 1846 in Stettin ; † 23. Januar 1910 in Kleinmachnow bei Berlin ) war ein deutscher Konteradmiral der Kaiserlichen Marine , der sich außerdem als Autor und Publizist zu Marinethemen hervortat. Max Plüddemann als Kapitän zur See, etwa 1889
- ... s , Kapstadt und Plymouth eine Weltumrundung und kehrte am 27. September 1879 nach Kiel zurück. Vom 19. oktober 1879 bis zum 30. September 1881 diente Plüddemann als Assistent des Oberwerftdirektors an der Kaise ...
#12 Johannes Loccenius
Johannes Loccenius (* 13. März 1598 in Itzehoe ; † 27. Juli 1677 in Uppsala ) war ein deutscher Humanist und Jurist. Johannes Loccenius
- ... auf jenen für römisches Recht. [3] Nach dem Tod seiner Ehefrau im Jahr 1652 heiratete Loccenius am 19. oktober 1654 in zweiter Ehe Margareta Kietz, die nach 1677 starb. Aus seinen beiden Ehen stammten insgesamt ...
#13 Erri De Luca
Erri , eigentlich Enrico De Luca [1] (* 20. Mai 1950 in Neapel ), ist ein italienischer Schriftsteller und Übersetzer . Erri De Luca im Januar 2006
- ... ft sah darin eine Anstiftung zu „konkreten und ungesetzlichen Taten.“ [4] Das Gericht sprach ihn am 19. oktober „für ihn überraschend“ frei. [5] AUSZEICHNUNGEN (AUSWAHL) 2013: Europäischer Preis für Literatur 20 ...
#14 Wolfgang E. Groeger
Wolfgang Eduard Groeger (* 8. April 1882 in Riga ; † 19. Oktober 1950 in Wetter ) war ein Übersetzer und Herausgeber russischer Literatur.
- Wolfgang Eduard Groeger (* 8. April 1882 in Riga ; † 19. oktober 1950 in Wetter ) war ein Übersetzer und Herausgeber russischer Literatur. LEBEN Nach dem Schul- und ...
#15 Franziska Feilbogen
Franziska Feilbogen , geb. Rindskopf, auch Franza Feilbogen (* 19. Oktober 1873 in Wien ; † 9. Oktober 1927 in Zürich ), war eine österreichische Literaturwissenschaftlerin , Übersetzerin , Schriftstellerin und Feministin .
- Franziska Feilbogen , geb. Rindskopf, auch Franza Feilbogen (* 19. oktober 1873 in Wien ; † 9. Oktober 1927 in Zürich ), war eine österreichische Literaturwissenschaftlerin , ...
#16 Hendrik P. Linckens
Hendrik P. Linckens (eigentlich Paul-Heinz Linckens; geboren am 19. Oktober 1940 in Aachen ) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Er veröffentlichte ab 1960 eine Reihe von Science-Fiction -Erzählungen und 1983 den Science-Fiction-Roman Fremdkontakt auf Ibiza . Für die Science-Fiction-Rei
- Hendrik P. Linckens (eigentlich Paul-Heinz Linckens; geboren am 19. oktober 1940 in Aachen ) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Er veröffentlichte ab 1960 eine R ...
#17 Augustin Speyer
Augustin Speyer (* 19. Oktober 1974 in Stuttgart ) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Germanist . Er ist seit Wintersemester 2013/2014 ordentlicher Professor für historische Grammatik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Augustin Speyer Speyer besuchte von 1985 bis 1994 das Ebe
- Augustin Speyer (* 19. oktober 1974 in Stuttgart ) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Germanist . Er ist seit Wintersemes ...
#18 Georges Edouard Godet
Georges Edouard Godet (* 18. September 1845 in Neuenburg ; † 19. Juni 1907 anderes Datum 19. Oktober 1907 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer .
- Georges Edouard Godet (* 18. September 1845 in Neuenburg ; † 19. Juni 1907 anderes Datum 19. oktober 1907 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer . LEBEN FAMILIE George ...
#19 Udo Schaefer
Udo Schaefer (* 19. Oktober 1926 in Heidelberg ; † 30. August 2019 [1] ) war Jurist und einer der bedeutendsten zeitgenössischen Theologen des Bahaitums . Udo Schaefer
- Udo Schaefer (* 19. oktober 1926 in Heidelberg ; † 30. August 2019 [1] ) war Jurist und einer der bedeutendsten zeitgenössische ...
#20 Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij , Фёдор Михайлович Достоевский ? / i [ ˈfʲodər mʲɪˈxajləvʲɪtɕ dəstʌˈjɛfskʲɪj ], wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij ; * 30. Oktober jul. / 11. November 1821 greg. in Moskau ; † 28. Januar jul. / 9. Februar 18
- ... te, entschloss er sich, die Laufbahn als Militäringenieur zu beenden. Sein Abschiedsgesuch wurde am 19. oktober 1844 angenommen. [28] Da die kleine Erbschaft nicht ausreichte, seinen Lebensunterhalt sicherzustel ...