langs: 26 января [ru] / january 26 [en] / 26. januar [de] / 26 janvier [fr] / 26 gennaio [it] / 26 de enero [es]
days: 23. januar / 24. januar / 25. januar / 26. januar / 27. januar / 28. januar / 29. januar
Sprache / Language
#1 Aka-Bo
Die Sprache Aka-Bo (auch: Bo , Ba ) [1] ist eine ausgestorbene andamanische Sprache . Gesprochen wurde sie vom ebenfalls ausgestorbenen Volksstamm Bo . Die Sprache wurde zuletzt von nur noch einer Frau namens Boa Senior gesprochen und starb durch deren Tod am 26. Januar 2010 [2] aus. Früher wurde di
- ... che wurde zuletzt von nur noch einer Frau namens Boa Senior gesprochen und starb durch deren Tod am 26. januar 2010 [2] aus. Früher wurde die Sprache nur in einem kleinen Teilgebiet der zu Indien gehörenden And ...
Forscher / Researcher
#1 Johannes Streccius
Johannes Streccius (* 5. März 1831 in Stendal ; † 25. Januar 1889 in Wiesbaden ) war ein preußischer Offizier , zuletzt Generalleutnant .
- ... Chef des Generalstabs. Als Direktor wurde er am 19. September 1874 zum Oberstleutnant befördert. Am 26. januar 1876 wurde Streccius zum Kommandeur des I. Bataillons im 4. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 7 ...
- ... ver. E.S. Mittler & Sohn . Berlin 1876. AUSZEICHNUNGEN Roter Adlerorden III. Klasse mit Schleife am 26. januar 1879 Kronen-Orden II. Klasse mit Schwertern am 16. September 1881 Kommandeurkreuz II. Klasse des Da ...
#2 Otto Dempwolff
Otto Heinrich Louis August Dempwolff (* 25. Mai 1871 in Pillau ; † 27. November 1938 in Hamburg ) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Ethnologe . Als Oberstabsarzt in der kaiserlichen Schutztruppe angestellt, studierte er in Afrika die afrikanischen Sprachen. Unter anderem arbeitete er als e
- ... [1] Am 12. März 1892 promovierte er an der Berliner Universität. Sein Staatsexamen erreichte er am 26. januar 1893 in Tübingen, fünf Tage später erhielt er in Stuttgart seine Approbation. Während seiner Militä ...
#3 Cornelius Bergmann
Cornelius Bergmann (* 26. Januar 1881 bei Samara ; † 28. Oktober 1951 in Jena ) war ein mennonitischer Historiker und Philologe, der in eine russlanddeutsche Familie geboren wurde. Er besuchte die Schulen bei Samara und absolvierte das Gymnasium in Berdjansk , danach studierte er in Leipzig, Berlin
- Cornelius Bergmann (* 26. januar 1881 bei Samara ; † 28. Oktober 1951 in Jena ) war ein mennonitischer Historiker und Philologe, der ...
#4 Therese von Jacob
Therese Albertine Luise von Jacob , verheiratete Robinson (* 26. Januar 1797 in Halle (Saale) ; † 13. April 1870 in Hamburg ) war eine deutsche Schriftstellerin, Volksliedforscherin und Slawistin . Unter den Pseudonymen Talvj und Ernst Berthold veröffentlichte sie belletristische und wissenschaftlic
- Therese Albertine Luise von Jacob , verheiratete Robinson (* 26. januar 1797 in Halle (Saale) ; † 13. April 1870 in Hamburg ) war eine deutsche Schriftstellerin, Volkslied ...
#5 Friedrich Schrader
Friedrich Schrader (* 19. November 1865 in Wolmirstedt ; † 28. August 1922 in Berlin ) war ein deutscher Philologe der orientalischen Sprachen . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Friedrich Schrader (Begriffsklärung) aufgeführt. Friedrich Schrader Als Schriftste
- ... es Artikels von Hashem Nahid) Buchhandel und Buchkunst in der Türkei. In: Osmanischer Lloyd. Nr. 26, 26. januar r 1916, Rezension in Die Welt des Islams , Band 4, Heft 1/2, S. 57. Amtliche türkische Unterrichtsst ...
#6 Michael Richey (Gelehrter)
Michael Richey (* 1. Oktober 1678 in Hamburg ; † 10. Mai 1761 ) war ein Gelehrter und Dichter . Michael Richey
- ... sen. Im Mai 1713 trat er von dem Posten zurück. Seit 1712 war er als Gelehrter in Hamburg tätig. Am 26. januar 1717 wurde er zum Professor für Griechisch und Geschichte am Akademischen Gymnasium gewählt, das Am ...
#7 Alfred Hartmann (Übersetzer)
Alfred Hartmann (* 4. August 1883 in Basel ; † 26. Januar 1960 ) war ein Übersetzer und Herausgeber humanistischer Autoren. Bis 1950 war Hartmann Lehrer für Alte Sprachen am Humanistischen Gymnasium in Basel. Er gab seit 1942 die Amerbach-Korrespondenz heraus, eine Sammlung des Briefwechsels der Fam
- Alfred Hartmann (* 4. August 1883 in Basel ; † 26. januar 1960 ) war ein Übersetzer und Herausgeber humanistischer Autoren. Bis 1950 war Hartmann Lehrer für ...
#8 Klaus Laermann
Klaus Laermann (* 26. Januar 1939 in Wiesbaden ) ist ein deutscher Germanist , Literaturwissenschaftler , Essayist und Übersetzer .
- Klaus Laermann (* 26. januar 1939 in Wiesbaden ) ist ein deutscher Germanist , Literaturwissenschaftler , Essayist und Übersetze ...
#9 Dorothea Mackellar
Isobel Marion Dorothea Mackellar , besser bekannt als Dorothea Mackellar , OBE (* 1. Juli 1885 in Sydney ; † 14. Januar 1968 ebenda), war eine australische Dichterin und Romanautorin. [1] Dorothea Mackellar Ihr Gedicht My Country ist in Australien sehr bekannt. [2]
- ... rt der australischen Hauptstadt Canberra , wurde nach Mackellar benannt. [5] Am Australia Day , dem 26. januar 1983, wurde in Gunnedah ein Denkmal für Dorothea Mackellar enthüllt und eingeweiht. [3] Im Jahr 198 ...
#10 Rudolf Alexander Schröder
Rudolf Alexander Schröder (* 26. Januar 1878 in Bremen ; † 22. August 1962 in Bad Wiessee ) war ein deutscher Schriftsteller , Übersetzer , Dichter , evangelischer Kirchenlieddichter sowie Architekt und Maler . Adolf Heller : Bildnis Rudolf Alexander Schröder (um 1910)
- Rudolf Alexander Schröder (* 26. januar 1878 in Bremen ; † 22. August 1962 in Bad Wiessee ) war ein deutscher Schriftsteller , Übersetzer , ...
- ... der Freien Hansestadt Bremen die „Urkunde über die Stiftung eines Literaturpreises“, der jeweils am 26. januar eines Jahres, Schröders Geburtstag, verliehen werden soll. Von 1953 bis 1958 war Schröder selbst Vo ...
#11 Mikami Akira
Mikami Akira ( japanisch 三上章 ; geb. 26. Januar 1903 in der Präfektur Hiroshima ; gest. 16. September 1971 in Osaka ) war ein japanischer Linguist. Buchtitel: „Zō wa hana ga nagai“
- Mikami Akira ( japanisch 三上章 ; geb. 26. januar 1903 in der Präfektur Hiroshima ; gest. 16. September 1971 in Osaka ) war ein japanischer Linguist. ...
#12 Andreas Sennert
Andreas Sennert (* 7. Juni 1606 in Wittenberg ; [1] † 21. Dezember 1689 ebenda) war ein deutscher Orientalist , Lexikograf und Bibliothekar . Andreas Sennert
- ... erste Ehe schloss er am 5. Februar 1639 in Delitzsch mit Maria (* 18. Dezember 1615 in Delitzsch; † 26. januar 1661 in Wittenberg), der Tochter des Notars, Rechtsanwalts und Bürgermeister in Delitzsch Johann Fr ...
#13 Robert Louis Politzer
Robert Louis Politzer (geboren 21. März 1921 in Wien ; gestorben 26. Januar 1998 in Stanford , Kalifornien ) war ein US-amerikanischer Romanist , Linguist und Fremdsprachendidaktiker österreichischer Herkunft.
- Robert Louis Politzer (geboren 21. März 1921 in Wien ; gestorben 26. januar 1998 in Stanford , Kalifornien ) war ein US-amerikanischer Romanist , Linguist und Fremdsprachendid ...
#14 Daniel Kehlmann
Daniel Kehlmann (* 13. Januar 1975 in München ) ist ein deutsch - österreichischer [1] Schriftsteller . Er lebt in New York und Berlin . Daniel Kehlmann auf der Frankfurter Buchmesse 2017
- ... wohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-498-03543-3 . ( Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 26. januar bis zum 1. Februar 2009 ) F . Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2013, ISBN 978-3-498-03544-0 . ( Platz 1 ...
- ... 2017, ISBN 978-3-498-03567-9 . ( Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 30. Dezember 2017 bis zum 26. januar 2018 ) Der unsichtbare Drache. Ein Gespräch mit Heinrich Detering , Kampa Verlag, Zürich 2019, ISBN ...
#15 Jeanne de Salzmann
Jeanne Matignon de Salzmann , geb. Allemand, (* 26. Januar 1889 in Reims ; † 25. Mai 1990 in Paris ) war eine französisch - schweizerische Ballett -Lehrerin und eine Schülerin des griechisch-armenischen Esoterikers Georges I. Gurdjieff .
- Jeanne Matignon de Salzmann , geb. Allemand, (* 26. januar 1889 in Reims ; † 25. Mai 1990 in Paris ) war eine französisch - schweizerische Ballett -Lehrerin u ...
#16 Ivan Ivanji
Ivan Ivanji (* 24. Januar 1929 in Veliki Bečkerek , Königreich Jugoslawien ) ist ein jugoslawischer bzw. serbischer Schriftsteller , Übersetzer , Diplomat und Journalist . Ivan Ivanji (um 1958)
- ... taltung der ständigen Ausstellung 'Konzentrationslager Buchenwald - Außenkommando Niederorschel' am 26. januar 2002 in Niederorschel durch Bürgermeister Egbert Hentrich und dem Leiter der Gedenkstätte Buchenwal ...
- ... Ivanji schreibt als Journalist unter anderem für die tageszeitung , den Standard und die Vreme . Am 26. januar 2019 wurde ihm von Ministerpräsident Bodo Ramelow in Belgrad der Thüringer Verdienstorden verliehen ...
#17 Alma Morpurgo
Alma Morpurgo (geboren 19. Juli 1901 in Triest , Österreich-Ungarn ; gestorben 26. Januar 2002 ebenda) war eine italienische Schriftstellerin und Übersetzerin.
- Alma Morpurgo (geboren 19. Juli 1901 in Triest , Österreich-Ungarn ; gestorben 26. januar 2002 ebenda) war eine italienische Schriftstellerin und Übersetzerin. LEBEN Alma Morpurgo wuchs im ...
#18 Hans Meery
Hans Meery (vorher Hans Ludwig Julius Meyer ; * 11. Mai 1851 in Hannover ; † 26. Oktober 1930 in Gauting bei München ) war ein deutscher Theaterregisseur in Leipzig , Berlin und Stuttgart . Hans Meery
- ... ne Björnson , 15. Dezember 1889, deutsche Erstaufführung Die Macht der Finsternis von Lew Tolstoi , 26. januar 1890 Das vierte Gebot von Ludwig Anzengruber , 2. März 1890 Die Familie Selicke von Arno Holz und J ...
#19 Klaus Schulte
Klaus Schulte (* 26. Januar 1930 in Bochum ; † 4. Juli 2016 in Halle (Saale) ) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Vertreter der deutschen Gehörlosenpädagogik .
- Klaus Schulte (* 26. januar 1930 in Bochum ; † 4. Juli 2016 in Halle (Saale) ) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Vert ...
#20 Eduard Ahrens
Eduard Ahrens ( russisch Эдуард Ааренс ; * 10. März jul. / 22. März 1803 greg. in Reval ; † 26. Januar jul. / 7. Februar 1863 greg. ebd. [1] ) war ein deutsch-baltischer Sprachforscher und Geistlicher . Eduard Ahrens
- Eduard Ahrens ( russisch Эдуард Ааренс ; * 10. März jul. / 22. März 1803 greg. in Reval ; † 26. januar jul. / 7. Februar 1863 greg. ebd. [1] ) war ein deutsch-baltischer Sprachforscher und Geistlicher . ...