langs: 18 декабря [ru] / december 18 [en] / 18. dezember [de] / 18 décembre [fr] / 18 dicembre [it] / 18 de diciembre [es]
days: 15. dezember / 16. dezember / 17. dezember / 18. dezember / 19. dezember / 20. dezember / 21. dezember
Sprache / Language
#1 Henochische Sprache
Henochisch oder die henochische Sprache ist eine magische Sprache . [1] Sie wurde angeblich seit dem 10. März 1582 in London/Mortlake mittels Kristallomantie einem Medium übermittelt. Der Mathematiker, Geograph und Alchemist John Dee (1527–1608), der damals noch als Hofastrologe und Berater der engl
- ... lten die Aufzeichnungen einer Gruppierung, die über einen Zeitraum von 17 Jahren (24. Juli 1671 bis 18. dezember 1688) zusammentraf, um mithilfe eines Kristalls Kontakt zu den henochischen Engeln aufzunehmen. In ...
#2 Alemán Coloniero
Alemán Coloniero ist ein niederalemannischer Dialekt des Deutschen , welcher hauptsächlich in der Gemeinde Colonia Tovar in Venezuela gesprochen wird. Als Eigenbezeichnung findet man in Tovar folgende Namen: Dialecto, Ditsch, Alemán, Alemannisch, Patua. Das ISO-Kürzel gct kommt von der englischen Be
- ... nehmlich in Endingen am Kaiserstuhl und Wyhl im Auftrag des venezolanischen Staats geworben. [2] Am 18. dezember 1842 verließen 80 Familien, insgesamt 389 Personen, die badische Heimat und bewältigten in drei Woc ...
Forscher / Researcher
#1 Katja Behrens
Katja Behrens (* 18. Dezember 1942 in Berlin ; † 6. März 2021 in Darmstadt ) war eine deutsche Schriftstellerin , Übersetzerin und Lektorin . Behrens wurde vor allem durch ihre Darstellung der jüdischen Kultur in Deutschland bekannt. Daneben erschienen von ihr Kinder- und Jugendbücher. Außerdem war
- Katja Behrens (* 18. dezember 1942 in Berlin ; † 6. März 2021 in Darmstadt ) war eine deutsche Schriftstellerin , Übersetzerin un ...
#2 Omeljan Pritsak
Omeljan Pritsak ( ukrainisch Омелян Йосипович Пріцак Omeljan Jossypowytsch Prizak ; * 7. April 1919 in Luka , Westukrainische Volksrepublik ; † 29. Mai 2006 in Boston , Vereinigte Staaten ) war ein ukrainisch -amerikanischer Linguist , Philologe , Orientalist und Historiker . Pritsak war der erste M
- ... ed der Shevchenko Scientific Society in the US und der Ukrainischen Freien Universität . [6] Der am 18. dezember 1992 von Eric Walter Elst entdeckte Hauptgürtelasteroid (17519) Pritsak wurde nach ihm benannt. [7] ...
#3 Gerhard Rohlfs (Romanist)
Gerhard Rohlfs (* 14. Juli 1892 in Lichterfelde ; † 12. September 1986 in Tübingen ) war ein deutscher Romanist und Hochschullehrer an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Ludwig-Maximilians-Universität München .
- ... ischer Übungstexte . EHRUNGEN Die Universität Pisa verlieh ihm 1964 den Premio Forte dei Marmi . Am 18. dezember 2008 wurde in Santa Severina (Provinz Crotone), das Rohlfs mehrfach besucht hatte, eine Sekundarsch ...
#4 Mirza Tahir Ahmad
Mirza Tahir Ahmad ( Urdu مرزا طا ہر احمد DMG Mīrzā Ṭāhir Aḥmad ; geboren am 18. Dezember 1928 in Qadian , Indien ; gestorben am 19. April 2003 in London ) wurde 1982 in Pakistan zum vierten Khalifat ul-Massih gewählt. Khalifat ul-Massih IV. in Surrey Unterschrift von Mirza Tahir Ahmad
- Mirza Tahir Ahmad ( Urdu مرزا طا ہر احمد DMG Mīrzā Ṭāhir Aḥmad ; geboren am 18. dezember 1928 in Qadian , Indien ; gestorben am 19. April 2003 in London ) wurde 1982 in Pakistan zum vierte ...
#5 Karl Friedrich Wunderlich
Karl Friedrich Wunderlich (* 18. Dezember 1768 in Schwarzburg-Sondershausen ; † 31. März 1846 ) war deutscher Jurist und Hochschullehrer .
- Karl Friedrich Wunderlich (* 18. dezember 1768 in Schwarzburg-Sondershausen ; † 31. März 1846 ) war deutscher Jurist und Hochschullehrer . LE ...
#6 Laura Mancinelli
Laura Mancinelli (* 18. Dezember 1933 in Udine ; † 7. Juli 2016 [1] [2] [3] in Turin ) war eine italienische Mediävistin , Universitätsprofessorin , Übersetzerin sowie Verfasserin historischer Romane.
- Laura Mancinelli (* 18. dezember 1933 in Udine ; † 7. Juli 2016 [1] [2] [3] in Turin ) war eine italienische Mediävistin , Universit ...
#7 Johann Gottfried Herder
Johann Gottfried Herder , ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried , [1] * 25. August 1744 in Mohrungen , Ostpreußen ; † 18. Dezember 1803 in Weimar ), war ein deutscher Dichter , Übersetzer , Theologe sowie Geschichts- und Kultur- Philosoph der Weimarer Klassik . Er war einer der einflussreichsten Sch
- ... erder , ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried , [1] * 25. August 1744 in Mohrungen , Ostpreußen ; † 18. dezember 1803 in Weimar ), war ein deutscher Dichter , Übersetzer , Theologe sowie Geschichts- und Kultur- P ...
- ... r Verschlimmerung seiner Krankheiten erlitt er im Herbst 1803 einen Rückfall, dem er schließlich am 18. dezember erlag. Letzte Arbeiten waren die Legenden , die Übertragung der Romanzen Der Cid [17] und die drama ...
#8 Esther Hansen
Esther Hansen (* 18. Dezember 1969 ) ist eine deutsche literarische Übersetzerin .
- Esther Hansen (* 18. dezember 1969 ) ist eine deutsche literarische Übersetzerin . LEBEN Esther Hansen absolvierte ein Studium de ...
#9 Andreas Sennert
Andreas Sennert (* 7. Juni 1606 in Wittenberg ; [1] † 21. Dezember 1689 ebenda) war ein deutscher Orientalist , Lexikograf und Bibliothekar . Andreas Sennert
- ... t war zwei Mal verheiratet. Seine erste Ehe schloss er am 5. Februar 1639 in Delitzsch mit Maria (* 18. dezember 1615 in Delitzsch; † 26. Januar 1661 in Wittenberg), der Tochter des Notars, Rechtsanwalts und Bürg ...
#10 Felix Grafe
Felix Grafe (geboren 9. Juli 1888 in Humpolec , Österreich-Ungarn ; gestorben 18. Dezember 1942 in Wien ; eigentlich Felix Löwy ) war ein österreichischer Lyriker und Übersetzer .
- Felix Grafe (geboren 9. Juli 1888 in Humpolec , Österreich-Ungarn ; gestorben 18. dezember 1942 in Wien ; eigentlich Felix Löwy ) war ein österreichischer Lyriker und Übersetzer . LEBEN Feli ...
- ... stische Zeitschrift Hammer und Sichel verfasst hatte. Er wurde im Juli verhaftet und schließlich am 18. dezember 1942 wegen Zersetzung der Wehrkraft und Vorbereitung zum Hochverrat im Landesgericht Wien in der La ...
#11 Georg Friedrich Karl Günther
Georg Friedrich Karl Günther (* 25. März 1787 in Opperode am Unterharz ; † 29. November 1825 in Helmstedt ) war ein deutscher Pädagoge .
- ... MILIE Georg Friedrich Karl Günther war der Sohn von Georg Friedrich Günther (* 10. Dezember 1758; † 18. dezember 1827 in Bernburg) Pfarrer und Hofprediger in Ballenstedt und späterer Oberprediger in Bernburg . Er ...
#12 Georg Karl von Seuffert
Georg Karl von Seuffert (* 15. Oktober 1800 in Würzburg ; † 28. Dezember 1870 in Nürnberg ) war ein deutscher Jurist.
- ... ng eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs einzutreten habe. Gemäß ihrem Bundesbeschluss vom 18. dezember 1856 trat die Kommission am 15. Januar 1857 in Nürnberg zusammen. Gemeinsam mit Bürgermeister Maxim ...
#13 Johann Jakob Dusch
Johann Jakob Dusch (* 12. Februar 1725 in Celle ; † 18. Dezember 1787 in Altona ) war ein deutscher Dichter und Prosaiker . Johann Jakob Dusch, Gemälde von Johann Jakob Tischbein, 1766, gemalt für Johann Wilhelm Ludwig Gleim . Gleimhaus Halberstadt
- Johann Jakob Dusch (* 12. Februar 1725 in Celle ; † 18. dezember 1787 in Altona ) war ein deutscher Dichter und Prosaiker . Johann Jakob Dusch, Gemälde von Johann J ...
- ... nder Popes und veröffentlichte sie (5 Bände, Altona 1758–64). Im Alter von 62 Jahren starb Dusch am 18. dezember 1787 in Altona. Lessing bezeichnete ihn in seinem 41. Literaturbrief ironisch als eine der fruchtba ...
#14 Wilhelm Havers
Wilhelm Maria Hubert Havers (* 5. Januar 1879 in Aachen ; † 2. März 1961 in Wien ) war ein deutsch-österreichischer Sprachwissenschaftler , speziell Indogermanist .
- ... jahr 1908/1909 Zeit, seine Studien an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin zu vertiefen. Am 18. dezember 1909 habilitierte sich Havers mit Untersuchungen zur Kasussyntax der indogermanischen Sprachen bei ...
#15 Jan Evangelista Purkyně
Jan Evangelista Purkyně , ab 1869 Ritter von Purkyně , auch Johann Evangelist Purkinje und Johannes Evangelista (Ritter von) Purkinje ; (* 17. [1] oder 18. Dezember [2] [3] [4] 1787 in Libochowitz in Nordböhmen ; † 28. Juli 1869 in Prag ) war ein deutscher Mediziner. Er war böhmischer , k. k. ös
- ... , auch Johann Evangelist Purkinje und Johannes Evangelista (Ritter von) Purkinje ; (* 17. [1] oder 18. dezember [2] [3] [4] 1787 in Libochowitz in Nordböhmen ; † 28. Juli 1869 in Prag ) war ein deutscher Medizin ...
- ... ista Purkyně Foto um 1860 FAMILIE Jan Purkyně wurde am 17. Dezember 1787 (weniger wahrscheinlich am 18. dezember ) geboren und am 19. Dezember 1787 getauft. [5] Er war der älteste Sohn des Verwaltungsbeamten und G ...
#16 Zbigniew Batko
Zbigniew Batko (* 11. Oktober 1940 in Kamiona ; † 18. Dezember 2007 in Łódź ) war ein polnischer Übersetzer , Schriftsteller und Drehbuchautor .
- Zbigniew Batko (* 11. Oktober 1940 in Kamiona ; † 18. dezember 2007 in Łódź ) war ein polnischer Übersetzer , Schriftsteller und Drehbuchautor . LEBEN Batko lebte ...
#17 Hans-Peter Vietze
Hans-Peter Vietze (* 15. März 1939 in Dresden ; † 9. Oktober 2008 ) war ein deutscher Mongolist .
- ... ig und dem Zentralen Rat fur Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften in der DDR vom 16. bis 18. dezember 1975 in Berlin veranstaltet wurde . Berlin: Akademie, 1978. (Herausgeber) Die Mongolische Volksrepu ...
#18 Edward Stilgebauer
Edward Stilgebauer (auch: Eduard Stilgebauer , * 19. September 1868 in Frankfurt am Main als Johannes Edward Alexander Stilgebauer ; † 18. Dezember 1936 in San Remo ) war ein deutscher Schriftsteller . Edward Stilgebauer
- ... ilgebauer , * 19. September 1868 in Frankfurt am Main als Johannes Edward Alexander Stilgebauer ; † 18. dezember 1936 in San Remo ) war ein deutscher Schriftsteller . Edward Stilgebauer LEBEN Edward Stilgebauer w ...
#19 Hans Flesch
Johannes Georg Julius Jacob Flesch , gen. Hans Flesch (* 18. Dezember 1896 in Frankfurt am Main ; vermisst im April 1945 ; für tot erklärt am 31. Dezember 1945) war ein deutscher Rundfunkpionier und Arzt. Er hat sich als Intendant und Hörspielautor einen Namen gemacht. So stammt von ihm mit Zauberei
- Johannes Georg Julius Jacob Flesch , gen. Hans Flesch (* 18. dezember 1896 in Frankfurt am Main ; vermisst im April 1945 ; für tot erklärt am 31. Dezember 1945) war ein ...
#20 Christopher Fry
Christopher Fry (* 18. Dezember 1907 in Bristol als Christopher Harris ; † 30. Juni 2005 in Chichester ) war ein britischer Schriftsteller und Dramatiker .
- Christopher Fry (* 18. dezember 1907 in Bristol als Christopher Harris ; † 30. Juni 2005 in Chichester ) war ein britischer Schrift ...