lingvo.wikisort.org / calendar / de / 2._september
Search

langs: 2 сентября [ru] / september 2 [en] / 2. september [de] / 2 septembre [fr] / 2 settembre [it] / 2 de septiembre [es]

days: 30. august / 31. august / 1. september / 2. september / 3. september / 4. september / 5. september


Forscher / Researcher


#1 Johannes Streccius

Johannes Streccius (* 5. März 1831 in Stendal ; † 25. Januar 1889 in Wiesbaden ) war ein preußischer Offizier , zuletzt Generalleutnant .

#2 Rudolf Prietze

Rudolf Prietze (* 2. September 1854 in Uchtenhagen , Altmark ; † 6. März 1933 in Wernigerode ) war ein deutscher Sprachforscher. Er widmete sich der Erforschung afrikanischer Sprachen , insbesondere des Hausa . Gedenktafel für Prietze

#3 Wilhelm Geiger (Sprachwissenschaftler)

Wilhelm Ludwig Geiger (* 21. Juli 1856 in Nürnberg ; † 2. September 1943 in Neubiberg ) war ein deutscher Indologe und Iranist . Er wirkte als Hochschullehrer in Erlangen und München .

#4 Theodor Rocholl (Schauspieler)

Theodor Bernhard Richard Oswald Rocholl , gelegentliche Schreibweise auch Theodore Rocholl (* 29. Juli 1891 [1] [2] in Düsseldorf ; † 8. Oktober 1978 in Berlin ), war ein deutscher Schauspieler bei Bühne, Film und Fernsehen. Er war auch als Übersetzer tätig.

#5 Hans Egon Gerlach

Hans Egon Gerlach (* 29. September 1908 [1] in Dresden ; † 1985) war ein deutscher Theaterübersetzer , Autor und Journalist .

#6 Jacques Geninasca

Jacques Geninasca (* 2. September 1930 in Freiburg im Üechtland ; † 22. Mai 2010 in Neuenburg ) aus Malvaglia war ein Schweizer Linguist und Literaturwissenschaftler .

#7 Caroline Schelling

Caroline Schelling , geborene Dorothea Caroline Albertine Michaelis, verwitwete Böhmer, geschiedene Schlegel, verheiratete Schelling (* 2. September 1763 in Göttingen ; †   7. September 1809 in Maulbronn ), war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie zählte zu der als Universitätsmamsel

#8 Frank R. Palmer

Frank Robert Palmer (* 9. April 1922 [1] [2] ; † 1. November 2019 [3] ) war ein britischer Linguist , Autor wissenschaftlicher Publikationen und emeritierter Hochschullehrer der University of Reading .

#9 Gertrude Stein

Gertrude Stein (geboren 3. Februar 1874 in Allegheny West in Pittsburgh , Pennsylvania ; gestorben 27. Juli 1946 in Neuilly-sur-Seine bei Paris ) war eine amerikanische Schriftstellerin , Verlegerin und Kunstsammlerin . Gertrude Stein, Fotografie von Carl Van Vechten , 1935 Autograph von Gertrude St

#10 Wilhelm Möhlig

Wilhelm Johann Georg Möhlig (* 2. September 1934 in Essen ) ist ein deutscher Jurist und Afrikanist . Er war seit 1980 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 Ordentlicher Professor für Afrikanistik an der Universität zu Köln . In dieser Zeit war er auch mehrfach geschäftsführender Direktor des Ins

#11 Jens Ahlers

Jens Ahlers (* 8. Februar 1953 in Rendsburg ) ist ein deutscher Historiker , Anglist und Bibliothekar . Er war von 2005 bis 2019 Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek . Jens Ahlers (2013)

#12 Michael Sachs (Rabbiner)

Michael Sachs ( hebräisch מיכאל זקש ) (geboren am 3. September 1808 in Groß-Glogau ; gestorben am 31. Januar 1864 in Berlin ) war ein deutscher Rabbiner , Übersetzer, Dichter, Talmudist, Religionslehrer, Dajan (Jurist), Sprachforscher und ein bedeutender Prediger seiner Zeit. [1] Michael Yechiel Sac

#13 Ernst Doblhofer

Ernst Doblhofer (* 2. September 1919 in Eferding ; † 25. Dezember 2002 in Graz ) war ein österreichischer Klassischer Philologe .

#14 Emil Pleitner

Emil Theodor Pleitner (* 3. September 1863 in Brake ; † 8. März 1925 in Oldenburg ) war ein oldenburgischer Seminarober lehrer , Journalist , Historiker , Schriftsteller , Dichter und Übersetzer . Für seine humoristischen Kolumnen in der Tageszeitung Nachrichten für Stadt und Land (Oldenburg) benutz

#15 Sophie Angermann

Sophie Angermann (* 2. September 1892 in München ; † 1. Januar 1973 in Honolulu ) war eine deutsche literarische Übersetzerin .

#16 Adolf Schöll

Gustav Adolf Schöll (* 2. September 1805 in Brünn ; † 26. Mai 1882 in Jena ) war deutscher Archäologe , Bibliothekar, Philologe, Literaturhistoriker und Literat.

#17 Franz Woken

Franz Woken, auch: Franz Wokenius, Franciscus Wokenius (* 1685 in Rarfin ; † 18. Februar 1734 in Wittenberg ) war deutscher Pädagoge, Historiker, Sprachwissenschaftler und lutherischer Theologe. Franz Woken

#18 Gerhard Wahrig

Gerhard Wahrig (* 10. Mai 1923 in Burgstädt ; † 2. September 1978 in Wiesbaden ) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograph . Besonders bekannt wurde er als Begründer und Herausgeber des Titels Wahrig – Deutsches Wörterbuch , auch weit verbreitet Der Wahrig bzw. Der große Wahrig genannt

#19 Conrad Grau

Conrad Grau (* 6. Juli 1932 in Magdeburg ; † 18. April 2000 in Bad Freienwalde ) war ein deutscher Osteuropahistoriker und Wissenschaftshistoriker .

#20 Christoph Schwandt

Christoph Schwandt (* 2. September 1956 in Bad Homburg vor der Höhe ; † 24. Dezember 2015 in Würzburg ) [1] war ein deutscher Autor und Dramaturg . Schwandt war als Dramaturg am Oldenburgischen Staatstheater , den Bühnen der Stadt Bonn , dem Theater & Philharmonie Essen , während der ersten drei Jah


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "2. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии