langs: 3 января [ru] / january 3 [en] / 3. januar [de] / 3 janvier [fr] / 3 gennaio [it] / 3 de enero [es]
days: 31. dezember / 1. januar / 2. januar / 3. januar / 4. januar / 5. januar / 6. januar
Die georgische Sprache (Eigenbezeichnung ქართული ენა kartuli ena ) ist die Amtssprache in Georgien und wird dort von etwa 4 Millionen Menschen gesprochen (Stand 2013). Georgisch ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Weitere Bedeutungen sind unter Georgisch (Begriffsklärung) aufgeführt. In diese
Toshiyuki Horie ( jap. 堀江 敏幸 , Horie Toshiyuki ; * 3. Januar 1964 , Tajimi , Präfektur Gifu ) ist ein japanischer Schriftsteller und Übersetzer. Horie studierte französische Literatur an der Waseda-Universität . Es folgten ein Graduiertenstudium in Soziologie an der Universität Tokio und ein Dissert
Roman Brandstaetter (* 3. Januar 1906 in Tarnów , Österreich-Ungarn ; † 28. September 1987 in Poznań ) war ein polnischer Schriftsteller . Plastik in Tarnów Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausr
#3 Paul Alvre
Paul-Johannes Alvre (bis 1937 Simenson , * 3. Januar 1921 in Tartu ; † 18. November 2008 ebenda) war ein estnischer Sprachwissenschaftler und Finnougrist .
Augustin Jamund (auch Augustinas Jomantas , Jamontas , Jamundus , polnisch Jamantowitz ; * um 1525; † 1576 ) war ein litauischer lutherischer Geistlicher .
Ferdinando Fontana (* 30. Januar 1850 in Mailand ; † 10. Mai 1919 in Lugano ) war ein italienischer Dramatiker , Librettist , Lyriker und Übersetzer . Ferdinando Fontana (links) und Giacomo Puccini , um 1885
Hother Bertel Simon Ostermann (* 12. Juni 1876 in Nørre Årslev , Sønderhald Herred , Randers Amt ; † 28. Juni 1950 in Greve , Tune Herred , Københavns Amt ) war ein dänischer Pastor , Missionar , Lehrer , Historiker , Genealoge , Schriftsteller und Übersetzer .
Claudio Magris (* 10. April 1939 in Triest ) ist ein italienischer Schriftsteller , Germanist und Übersetzer . Von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2006 [1] war er Professor für moderne deutschsprachige Literatur an der Universität Triest . Claudio Magris 2019
#8 Ludwig Benedict Franz von Bilderbeck
Ludwig Benedict Franz Freiherr von Bilderbeck , auch Louis Bénoît François Baron [de] Bilderbec[k] , Pseudonyme M. Louis und M. Metz oder François Metz (* 30. Juli 1766 in Wissembourg (Weißenburg), Elsass ; † 25. Mai 1856 in Paris [1] ), war ein elsässischer Übersetzer und Autor von Dichtungen, Ro
#9 Christoph von Dohna (1583–1637)
Burggraf Christoph von Dohna (* 27. Juni 1583 in Mohrungen ; † 1. Juli 1637 in Orange ) war ein deutscher Politiker und Gelehrter zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges . Christoph zu Dohna-Carwinden (1583–1637)
#10 Grete Weil
Grete Weil (geboren als Margarete Elisabeth Dispeker am 18. Juli 1906 in Egern , Oberbayern ; gestorben am 14. Mai 1999 in Grünwald bei München ) (auch Grete Dispeker , Grete Jockisch , Margarete Elisabeth Weil , Margarete Elisabeth Jockisch , Grete Weil-Jockisch , Margarete Elisabeth Weil-Jockisch
#11 Reinhold Rüdiger
Reinhold Rüdiger (* 3. Januar 1926 in Hannover ; † 2. Dezember 1998 ebenda) war ein deutscher Schauspieler , Dramaturg , Regisseur und Intendant .
#12 Friedrich Heinrich Wilhelm Lange
Friedrich Heinrich Wilhelm Lange (* 5. Januar 1786 in Dossow , [1] nach anderen Angaben 1779; [2] † 8. Oktober 1854 in Potsdam ) [3] war ein deutscher Lehrer ( Altphilologe ), Geheimer Regierungs- und Schulrat sowie Übersetzer von Herodot .
#13 Valter Tauli
Valter Evald Tauli (bis 1935 Poissman , * 31. Oktober jul. / 13. November 1907 greg. in Tallinn ; † 3. Januar 1986 in Uppsala ) war ein estnischer Sprachwissenschaftler, Finnougrist, Sprachtheoretiker und Sprachplaner .
#14 Ágnes Nemes Nagy
Ágnes Nemes Nagy (* 3. Januar 1922 in Budapest ; † 23. August 1991 ebenda) war eine ungarische Autorin und Übersetzerin und eine bedeutende Lyrikerin. Ágnes Nemes Nagy im Jahr 1989
#15 Mathilde Prager
Mathilde Prager , Pseudonym Erich Holm, (* 3. Januar 1844 als Mathilde Lucca oder Lucka in Prag ; † 7. Februar 1921 in Wien ) war eine österreichische Literaturwissenschaftlerin , Erzählerin und Übersetzerin . Pragers Todesanzeige
#16 Konrad Duden
Konrad Alexander Friedrich Duden (* 3. Januar 1829 in Lackhausen , einem heutigen Ortsteil von Wesel ; † 1. August 1911 in Sonnenberg ) war ein preußisch -deutscher Gymnasiallehrer und trat als Philologe und Lexikograf hervor. Konrad Duden schuf das nach ihm benannte Rechtschreibwörterbuch der deuts
Heinrich Bolten-Baeckers (vorher Heinrich Eduard Hermann Bolten ; * 10. April 1871 in Chemnitz ; † 30. Januar 1938 in Dresden ) war ein deutscher Liedtextdichter , Übersetzer , Filmregisseur und Filmproduzent . Einige seiner Texte sind noch heute bekannt, wie die Operette Frau Luna mit Das ist die B
#18 Izydora Dąmbska
Izydora Dąmbska, (* 3. Januar 1904 in Lwiw , Polen ; † 18. Juni 1983 in Krakau , Polen) war eine polnische Philosophin , Erkenntnistheoretikerin , Übersetzerin und Hochschullehrerin . Sie gehörte mit Daniela Tennerowna-Gromska , Maria Kokoszyńska-Lutmanowa und Seweryna Luszczewska-Romahnowa zu der d
Johann Christoph Friedrich Schiller , ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar ; † 9. Mai 1805 in Weimar ), war ein Arzt , Dichter , Philosoph und Historiker . Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker , Lyriker und Essayisten . Schiller ist eine Weiterleitung au
#20 Karl Collan
Karl Collan (* 3. Januar 1828 in Idensalmi , damals Großfürstentum Finnland ; † 12. September 1871 in Helsinki , Großfürstentum Finnland) war ein finnischer Tonsetzer , Schriftsteller und Bibliothekar , der dem schwedischsprachigen Volksteil angehörte. Karl Collan, um 1864